Die Kunst, online zu lesen.

Home



Strauß mit Tulpen, Anemonen, Nelken und Schneebällen, 1940

Otto Modersohn

Strauß mit Tulpen, Anemonen, Nelken und Schneebällen, 1940


Öl auf Leinwand

74,5 x 56 cm

unten rechts signiert, datiert O Modersohn 40
rückseitig oben links auf dem Keilrahmen in Bleistift
von Otto Modersohn betitelt 1) Strauß m. Tulpen
Expertise Rainer Noeres vom 28.02.2018,
Otto Modersohn Museum, Fischerhude

N9328


Stilrichtung:: Moderne Kunst
Kunstsparte:: Malerei
Material/Medium/Technik:: Öl auf Leinwand


Weitere Details:


Über das Werk

1940, drei Jahre vor seinem Tod, malt Otto Modersohn dieses exquisite Blumenstillleben mit Tulpen, Anemonen, Nelken und Schneebällen. Der Künstler hat sich im Sommer zuvor ganz in sein Fischerhuder Refugium zurückgezogen, nachdem eine Erblindung seines rechten Auges weitere Aufenthalte und eine Tätigkeit auf dem Gailenberg im bayerischen Hindelang unmöglich gemacht hat. Die Worpsweder Periode, die seine Bekanntheit als Landschaftsmaler begründet hat, liegt schon lange hinter ihm und die Zeit nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten gestaltet sich auch in der abgelegenen Wümmeniederung überaus schwierig. Modersohns letzte Lebensjahre sind geprägt von Kummer und Sorgen, von Stille und Einsamkeit, dabei aber auch von intensiver und überaus ergiebiger künstlerischer Arbeit. Es entsteht - geschaffen ausschließlich im Atelier - ein stimmungsvolles, intimes Spätwerk als Krönung seines malerischen Œuvres.

Die Bilder dieser Phase zeugen mit ihrer koloristischen Reduktion in bisweilen geradezu altmeisterlicher Finesse von einer neuen Sensibilität für die Farbe. Das nur "Geahnte", das „Angedeutete” ist fortan das Bestreben seiner Kunst, die leisen Töne machen seine Arbeiten aus. Blumenstillleben - inspiriert von der Vielfalt und farbigen Intensität der Alpenflora - begleiten sein Werk seit 1933: Frühlings- und Wiesenblumen, vielfach aber auch Herbststräuße, bisweilen sogar bei nächtlichem Dämmerlicht, arrangiert in Vasen, Gläsern und Krügen vor ruhigem Hintergrund. "Sie werden immer reicher, phantastischer, geheimnisvoller", notiert der Künstler begeistert im November 1933, "so ein Strauß ist eine Wunderwelt, phantastischer als die Natur da draußen, eine Märchenwelt, ein Feenreich. Gerne male ich auch bei elektrischem Licht … Dabei schlichte Farben, gebrochen, indifferent, milde, gedämpft, zart, nuancenreich, nicht bunt, einheitlich, eine Dominante, eine Harmonie - ohne Effekte …" Der "Strauß mit Tulpen, Anemonen, Nelken und Schneebällen" ist ein reifes Ergebnis dieser gestalterischen Ziele - eine gelungene Zusammenstellung von Frühlingsblumen in einem hübschen Porzellankrug mit Blüten- und Vogelmotiven vor zart nuanciertem Hintergrund, erfasst in duftigen, feinen Pinselstrichen. "Das Ding an sich soll sprechen", schrieb Otto Modersohn, "der Gegenstand als solcher, die einzelne Blume, natürlich in der großen Einheit und so überall."

(Doris Hansmann)


Biographie und Kunstwerke: Otto Modersohn


Preis auf Anfrage

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Galerie Neher - Essen". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Galerie Neher - Essen" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© , Essen 

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an







Galerie Neher

English Site Galerie Neher

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Kunstwerke

English Site Kunstwerke

Künstler

English Site Künstler







Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Galerien

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce