Hochrelief „Maria Verkündigung“ von Meister Paul Ypser, Nördlingen, nach 1494
Tafelgemälde mit Szenen aus dem Marienleben Schwaben, um 1500
Höhe: 276 cm, Breite: 266 cm, Tiefe: 39 cm
Provenienz: Fürst Moritz zu Oettingen-Wallerstein
Literatur: Liedke, Volker: Der spätgotische Verkündigungsaltar in der ehemaligen Karthäuserklosterkirche Christgarten bei Nördlingen, in: Ars Bavarica, Bd. 59/60 (1989), S. 45-58.
Stilrichtung:: Gotik Kunstsparte:: Malerei Material/Medium/Technik:: Öl auf Holz
Weitere Details:
Im Zentrum des Altarretabels steht die Verkündigungsszene mit Maria und dem Erzengel Gabriel, geschaffen vom Bildschnitzer Paul Ypser, der ab dem Jahr 1494 in Nördlingen tätig war. Das Relief zeichnet sich durch hohe künstlerische Qualität und subtile Eleganz in der Darstellungsweise aus. Typisch für Paul Ypser sind die fein modellierten Gesichtszüge der Figuren mit betonter Stirnpartie.
Die Tafelgemälde auf den Altarfügeln stammen ebenfalls aus einer schwäbischen Werkstatt und zeigen vier Szenen aus dem Marienleben: die Geburt Mariens, den Tempelgang Mariens, die Vermählung Mariens und die Flucht nach Ägypten. Auf den Flügeln der Predella sind außen Christus und neun Apostel dargestellt, innen die Heiligen Ursula und Barbara sowie Katharina und Margaretha.