Aquarell. Unsigniert. Mit dem Nachlaßstempel "Pol Cassel" versehen u.li. In der oberen linken Ecke in Blei nummeriert "75." (ausradiert). Verso nochmals mit dem Nachlaßstempel versehen u.re., darunter wohl von Susanna Cassel in Blei nummeriert "No. 75" und betitelt.
Das Aquarell ist in dem von Franz-Carl Diegelmann, Zürich, geführten WVZ registriert.
Pol Cassel "Südfrankreich" (IV A). Wohl 1930.
Aquarell. Unsigniert. Mit dem Nachlaßstempel "Pol Cassel" versehen u.li. In der oberen linken Ecke in Blei nummeriert "75." (ausradiert). Verso nochmals mit dem Nachlaßstempel versehen u.re., darunter wohl von Susanna Cassel in Blei nummeriert "No. 75" und betitelt.
Das Aquarell ist in dem von Franz-Carl Diegelmann, Zürich, geführten WVZ registriert.
Blattecke u.li. knickspurig, eine minimale Kratzspur u.re.; leicht braunfleckig. Verso atelierspurig, mit Resten einer älteren Montierung sowie minimal braunfleckig.
30,7 x 46,5 cm.
Kunstsparte:: Grafik
Weitere Details:
Südfrankreich sollte bereits im Jahr 1926 das Ziel einer längeren Frankreichreise Cassels sein; die knappe finanzielle Lage des Künstlers verhinderte jedoch die Weiterfahrt nach einem längeren Aufenthalt in Paris. Vier Jahre später, 1930, führte ihn ein anderes umfangreiches Reisevorhaben durch Südfrankreich, auch wenn das Ziel diesmal Nordafrika war. So begegneten Cassel auf diesem Weg erstmalig die goldenen Lichtspiele der mediterranen Sonne, die das Grün der Pflanzenwelt in tausend Farbklängen geheimnisvoll und reich, das Rot hingegen unendlich tief und glutvoll erscheinen lassen.