
Bernard Pras zeigt uns Fotographien ausgehend von dreidimensionalen Objekt-Installationen. Dabei spielt der Künstler mit den Dimensionen, denn er konzipiert seine Installationen dreidimensional nach dem Prinzip der Anamorphose, wobei das Fotomotiv nur unter einem bestimmten Blickwinkel zu erkennen ist.
In seinen jüngsten Arbeiten vervollkommnet Bernard Pras seinen Stil, indem er die in den Installationen verwendeten Objekte immer mehr in Verbindung zur dargestellten Figur setzt, sodass humorvolle Zusammenhänge entstehen. So verwandelt er z.B. einen Ludwig den XIV. in einen König der Konsumgesellschaft, während er ein aussagekräftiges Portrait von Dali mittels Uhr, Schädel oder Klavier konzipiert.
Das Faszinierende an Pras Arbeiten ist, dass die Objekte, welche die Komposition bilden, von dreidimensionalen bekannten Gegenständen zu zweidimensionalen ästhetischen Formen werden. Das Objekt existiert nicht mehr nur als Verwendbares, sondern zunächst als Farbe und Form. Mit dieser skurrilen Beziehung zwischen Darstellendem und Dargestelltem, zwischen Teil und Ganzem, zwischen Drei- und Zweidimensionalem bieten uns seine Werke Reflexionen über die Dinge des Lebens. Weil diese alltäglichen Dinge in den Kompositionen von Bernard Pras ihrem Kontext entnommen werden, geraten sie in eine poetisch plastische Dimension, die den Betrachter immer wieder auf diese Diskrepanz zurückweist.
|  |
•  |
 |
 Pras, Bernard
◊
L"Irlandais, 2003
|
 |
•  |
 |
 Pras, Bernard
◊ Lolo
Ferrari, 2001
|
 |
•  |
 |
 Pras, Bernard
◊ Louis XIV,
2003
|
 |
 |
•  |
 |
 Pras, Bernard
◊ Liberté,
2002
|
 |
•  |
 |
 Pras, Bernard
◊ Geisha, 2002
|
 |
•  |
 |
 Pras, Bernard
◊ Compienga -
Burkina-Faso, 2002
|
 |
 |
|

Aktuelle und vergangene Ausstellungstermine:
25.10.2007 Toronto International Art Fair 
Weitere Termine:
Einzelausstellungen
1982 Hôtel Saint-Simon, Angoulême, Frankreich
1993 Galerie Trait d’Union, Cognac, Frankreich
1994 Galerie MR, Angoulême
1995 Centre Culturel Eric Satie, Arcueil, Frankreich
1998 Galerie Bruno Delarue, Paris, Frankreich
Galerie Bruno Delarue, Etretat, Frankreich
1999 Galerie Raphaël Picard, Straßburg, Frankreich
Art Paris (Galerie Bruno Delarue), Frankreich
Arsenal, Metz, Frankreich
2000 Galerie Art Espace, Thonon les Bains, Frankreich
Galerie Eric de Montbel, Paris, Frankreich
Galerie Bruno Delarue, Paris, Frankreich
Ferme Isasha, Chaumont-Gistoux, Belgien
Galerie Laurence Klein, Brüssel, Belgien
Zentrum für Fotografie, Rouen, Frankreich
2001 Galerie Christine Kandler, Toulouse, Frankreich
2002 Galerie Bruno Delarue, Paris
2003 Kunstzentrum, Évian, Frankreich
Art Festival of Galway, Ireland
Galerie Eric de Montbel, Paris
Alliance Française, Lima, Peru
Galerie Frédéric Storme, Lille, Frankreich
Kunstzentrum, Montpellier, Frankreich
2004 Galerie Christine Kandler, Toulouse, Frankreich
Kulturzentrum, Saint Cyprien, Frankreich
2005 Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main
Gruppenausstellungen
1977 I. Kunstsymposium, Angoulême, Frankreich
1978 II. Kunstsymposium, Angoulême, Frankreich
1980 „Les Epouvantails“, Kulturzentrum im Marais, Paris, Frankreich
1992 Miniatuur Museum, Amsterdam, Niederlande
1993 „Bogart, Lindström, Corneille, Pras“, Museum von Cognac, Frankreich
Salon de Montrouge, Frankreich
1995 II. Marché de l’art, Saint-Cloud, Frankreich
1999 Palais de la Découverte, Paris, Frankreich
„Confrontations Mélois, Pras“, L’Arsenal, Soissons, Frankreich
Museum von Krakau, Polen
2000 2ème Week-end, La Ferme du Buisson, Noisiel, Frankreich
Stiftung Prinz Pierre von Monaco, Monaco
Art Monbouan, Moulins, Frankreich
„La Femme100 Corps“, Galerie Bruno Delarue, Paris, Frankreich
Art Paris 2000 (Galerie Bruno Delarue), Paris, Frankreich
IV. Messe für Fotografie, Ehrengast, Ormesson sur Marne, Frankreich
Stiftung Danaë, Jarnac, Frankreich
Photo Image, Messe für Fotografie, Paris, Frankreich
Salon d’Angers, Frankreich
2001 Festival International du Film fantastique, Géradmer, Frankreich
„Un Monde d’Illusion“, Kulturzentrum Aragon, Oyonnax, Frankreich
„Mirage“, Galerie Bruno Delarue, Paris, Frankreich
Spiel der Frankophonie, Ottawa, Kanada
2002 St’Art, Straßburg, Frankreich
Art Paris, Galerie Bruno Delarue
L’Art d’être bête, Aulnay-sous- Bois, Frankreich
2003 Entre-deux, Galerie du Centre und Galerie Bruno Delarue, Paris
Histoires bêtes, Laon, Frankreich
2004 Holland Art Fair, Galerie Bruno Delarue, Niederlande
Chacun sa vague, Musée de Saint-Cyr-sur-Mer, Frankreich
Preise
1974 Preis der Stadt Toulouse
1977 Preis der Stadt Angoulême
2001 Preis des Herzogs und der Herzogin von Valverde von Ayala Valva, Monaco
Biographie ● Ausstellungen ● Arbeiten |