
Galerie Frank Fluegel mit Standort in Nürnberg ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art wie Andy Warhol, Keith Haring, Roy Lichtenstein, Julian Opie, James Rosenquist, Alex Katz oder Mel Ramos. Im zweimonatigen Wechsel finden Ausstellungen im zentral gelegenen Geschäft in der Oberen Wörthstrasse auf drei Etagen statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Zeitgenössische Künstler wie Robert Longo oder Allen Jones finden Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns.
|  |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Hello Dolly | Unique
pencil Drawing on
paper, 1973
|
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Hav-a-Havana #5
(Davidoff 2), 2002
|
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
The Pause That
Refreshes
(Emaille), 2000
|
 |
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Pepsi Cola (Enamel),
2005
|
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Starkist Stacey,
2014
|
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Doggie Dinah, 1995
|
 |
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Navel Oranges , 2013
|
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Gardol Gertie /
Colgate, 1979
|
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Camilla Queen of the
Jungle Empire, 1990
|
 |
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Miss Kiss, 2012
|
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Peek-a-Boo (the
towel), 2015
|
 |
•  |
 |
 Ramos , Mel ◊
Hav-a-Havana #9
(Platinum), 2014
|
 |
 |
•  |
 |
 Ramos, Mel ◊
Peek-a-Boo Blonde,
2012
|
 |
•  |
 |
 RAMOS, MEL ◊
Suzy Soup, 2010
|
 | | | | |
|

Mel Ramos wurde am 24. Juli 1935 in Kalifornien, USA geboren. Schon früh widmete er sich intensiv der Kunst mit all ihren Facetten und erschuf sich auf diese Weise ein umfangreiches und letzten Endes auch erfolgreiches Fundament für die Zukunft.
Das Kunststudium an dem Sacramento Junior College und dem Sacramento State College lehrte ihn nicht nur die Grundlagen zahlreicher Kunstströmungen, sondern verschaffte ihm auch einen sicheren Umgang mit verschiedensten Techniken und Formen.
Nach seinem Studium widmete er sich hingebungsvoll der Pop Art, die unter anderem von Andy Warhol, Tom Wesselmann, Keith Haring und Roy Lichtenstein geprägt wurde. So gelang es ihm, sich zu einem weiteren wichtigen Künstler dieser Kunstrichtung zu entwickeln.
Ramos` Werke weisen einen ganz besonderen Charakterzug auf und prägten die Kunstwelt nachhaltig. Heute sind seine Werke nicht nur aufgrund seiner Comicfiguren bekannt. Vielmehr ist der Mittelpunkt dessen das Schaffen weiblicher Superheldinnen. Durch die Darstellung von Wonder Woman kam er zu seinen Pin-Up-Girls. Diese Entwicklung wurde zum Fokus all seiner Werke. Mel Ramos entwickelte Arrangements aus aufreizenden weiblichen Körpern gemeinsam mit Produkten aus der Konsumwelt.
Die Frage, ob Ramos das "Sex Sells" der Werbeindustrie anklagte oder es sich selbst zu Nutze machte, bleibt offen.
Ramos verstarb am 14. Oktober 2018 in Oakland, Kalifornien.
Biographie ● Arbeiten |