
Aktuelle und vergangene Ausstellungstermine:
27.03.2008 Eikon auf PULSE NEW YORK 2008
16.04.2008 Eikon auf ART COLOGNE 2008
24.04.2008 Eikon auf der ViennAfair 2008
14.05.2008 Eikon auf der ART AUSTRIA 2008
04.06.2008 Eikon auf der ART BASEL 2008 
Weitere Termine:
1984: Museum moderner Kunst, Wien
1984: Galerie Fotohof, Salzburg (1990, 1991,
1996)
1984: Museum Rupertinum, Salzburg
1986: Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg (1990,
1993)
1988: Kunstverein Salzburg
1988: Ricky Renier Gallery, Chicago (1990)
1990: Galleria del Cortile, Roma
1990: Galerie A 4, Wels
1991: Galerie Maerz, Linz
1991: Blau-Gelbe Galerie, Wien
1991: Galerie Fotohof
1991: Galerie Latal, Zürich
1992: Neue Galerie der Stadt Linz
1992: Wolfgang Gurlitt-Museum
1992: Peter Kilchmann Galerie, Zürich
1993: 5 öffentliche Interventionen in
Waldhausen, Ternberg, Gmunden, St.Agatha
und Kirchheim (OÖ), Festival der Regionen
1993: Galerie der Stadt Salzburg
1994: Espai Lucas, Valencia (1995)
1995: Kunstverein Steyr
Gruppenausstellungen (Auswahl)
1987: Fotografie der Gegenwart, Kuenburggewölbe
Werfen
1987: Traklhaus, Salzburg
1987: Österreichische Fotografie des 20.
Jahrhunderts, Europalia, Cultureel
Centrum, Hasselt, Provinciaal Museum voor
Fotografie, Antwerpen
1988: Der pornographische Blick, Kunstverein
Salzburg
1989: Der Platz der Kunst, OÖ. Landesmuseum, Linz
1989: Dokument und Konstrukt, Ausstellungssaal
der Graphiker und Künstler, Moskau
1989: Installation - Konzeption - Imagination,
Kulturhaus Graz, Galerie, Stadtpark, Krems
1990: Künstlerwerkstätten Lothringerstraße 13,
München
1991: Im Bilde, Aktuelle Fotografie aus
Österreich, Galerie der Stadt Prag, Museum
Jihlava (CFSR), Minoritenkirche Stein/Krems
1991: Intimitäten, Offenes Kulturhaus, Linz
1991: Kunst Europa - Junge Kunst aus Österreich,
Kunstverein Hamburg, Deichtorhalle,
Galerie Rähnitzgasse, Dresden
1993: Interventionen, OÖ. Landesmuseum, Linz
1994: Rupertinum-Fotopreis, Rupertinum Salzburg,
Retzhof Leibnitz
1994: Fet a Europa, Centre Cultural D'Alcoi
(Spanien)
1995: Fisch & Fleisch - Photographie aus
Österreich 1945-1995, Kunsthalle Krems
1996: Fotografie nach der Fotografie,
Aktionsforum Praterinsel / München (D),
Kunsthalle Krems, Brandenburgische
Kunstsammlungen Cottbus (D), Fotomuseum
Odense (DK), Städtische Galerie Erlangen
(D), Fotomuseum Winterthur (CH), u.a.
1996: Rupertinum-Fotopreis, Rupertinum, Salzburg
1996: Prospect 96, Frankfurter Kunstverein,
Schirn Kunsthalle, Frankfurt
1996: What A Mistake!, Galerie Museum Bozen,
Nürnberg
Biographie ● Ausstellungen ● Literatur ● Arbeiten |

Pressemitteilungen:
21.09.2005 29.9 - 03.10.05: EIKON auf dem ART FORUM BERLIN 
Weitere Publikationen:
Günther Selichar, "Nächtliches Realitätenbüro", European Photography, H. 16, Göttingen 1983.
Otto Breicha, Nächtliches Realitätenbüro, Günther Selichar, Molotov, Wien 1984.
Thomas Zaunschirm, "Zu Günther Selichars Fotorealismus" Nächtliches Realitätenbüro, s.o.
Günther Selichar, "Fotografie - das Medium der Verfügbarkeit"(1981), Nächtliches Realitätenbüro, s.o.
Ernest Borneman, "Über die unheilige Gemeinschaft von Pornographie und Trivialkunst", Condicio Morum, G. Selichar / D. Huber, Edition Galerie Fotohof, Salzburg 1984.
Anton Gugg, "Ehrungen, Bestattungen, Kenotaphe", Hommage à Franz Kline / Aaron Siskind, G. Selichar, Edition Galerie Th. Ropac, Salzburg 1986.
Anton Gugg, "Architekturen und Denkmäler der Verluste", Parnass 4, Linz 1986.
Anton Gugg, "Kunstschicksal: memories", Noëma, H. 10, Salzburg 1986.
Karl Harb, "Für das Trennende unter dem Gemeinsamen", Der Frühling geht übers Land, G. Selichar, Kunstverein Salzburg 1988.
Rainer Iglar, "Gleichviel ...", Der Frühling geht übers Land, s.o.
Kurt Kaindl, "Zusammenhänge zwischen Fotografie, Kunst und Dekonstruktion - Interview G. Selichar", Sonderbeilage Wiener Zeitung II/1989.
Anton Gugg, herausgegeben von Margit Zuckriegl, "G. Selichar", Österreichische Fotografie seit 1945, Museum Rupertinum 1989.
Carl Aigner, "Passagen des Fabrikatorischen", Fresh Windows - Installation für eine Passage, G. Selichar, Edition Galerie Fotohof, Salzburg 1990.
Heinz Schütz, "Rot - weiß - rot - Fotokunst aus Österreich", Kunstforum International, 106/1990.
Peter Baum, Liebe macht blind, G. Selichar, Edition Galerie Th. Ropac, Salzburg 1990.
Dieter Ronte, Liebe macht blind, G. Selichar, s.o.
Dieter Ronte, Daphnis und Chloe-Installation für eine Passage, G. Selichar, Edition Galerie Th. Ropac, Salzburg 1990.
Carl Aigner, "Austria: A New Paradigma", European Photography 47, Göttingen 1991.
Peter Baum, Multiple Choice, G. Selichar, Österreichische Kunst der Gegenwart XVI, Neue Galerie der Stadt Linz / Wolfgang-Gurlitt-Museum 1992.
Uli Bohnen, "Spekulative Vermittlungsstrategien", Multiple Choice, G. Selichar, s.o.
Christoph Doswald, "Visuelle Versuchsanordunungen im Werk von G. Selichar"; Multiple Choice", s.o.
Dieter Ronte, "Transmedialität - Zum Werk von G. Selichar", EIKON, 4/1992.
Christoph Doswald, "Model-Age", "Who's Afraid of Blue, Red and Green?", Günther Selichar, Galerie Th. Ropac, Salzburg 1993, Espai Pascual Lucas, Valencia 1994.
Uli Bohnen, "Ab durch die Medien", s.o.
Walter Seitter, "Das Land sehen", s.o. Rupertinum-Fotopreis, Salzburger Landessammlungen 1994.
Christoph Doswald, "G. S. - Suchbilder", Neue Bildende Kunst - Zeitschrift für Kunst und Kritik, 1/ 1994.
Anton Gugg, "Onoranze, sepolture, cenotafi..", Schede, "Dall'Austria", La Mente e l'Immagine, Roma 1994.
David Perèz, "G. Selichar", Lapiz - Rev. Int. de Arte, Nr. 103, Madrid 1994.
José Louis Clemente, "G. S. - Der Blick des Blickes", EIKON, H. 10/11, Wien 1994.
Linda de Sanctis, "Dall'Austria: Walter K. Mirtl - G. Selichar", EIKON, H. 10/11, Wien 1994.
Christoph Doswald,"G.S.-Modell Age", Cimal - Arte Internacional Nr.42, Valencia 1994.
Isabell Muhr, "Suchbilder - 5 öffentliche Interventionen v. G. S.", ORF-TV-Dokumentation, 10', Linz 1995.
Carl Aigner, "Medienreflexive Aspekte künstlerischer Praxis in Österreich", "Fisch & Fleisch - Photographie aus Österreich 1945–1995", herausgegeben von Kunsthalle Krems/EIKON, Wien 1995.
Robert C. Morgan, "G. S. - Inside the Visible", G. Selichar, "Sources", Kunstverein Steyr, Espai P. Lucas, Valencia 1995.
Carl Aigner, "Apparative Graphien - Zur Visibilität pikturaler "Schriften", G. Selichar, "Sources", Kunstverein Steyr, Espai P. Lucas, Valencia 1995.
G. Selichar, "Who's Afraid of Blue, Red and Green?", herausgegeben von Hubertus von Amelunxen, S. Iglhaut, Florian Rötzer, "Fotografie nach der Fotografie, Verlag der Kunst, Berlin 1995 (D/E).
Peter Zawrel, "G. Selichar - Sources", EIKON, H. 16/17, Wien 1996.
Peter Assmann, "G. Selichar - Sources", Cimal - Arte Internacional, Nr. 45, Valencia 1996.
Juan Bta. Peiró, "G. Selichar - La presencia sin significado de la comunicación", Levante-Posdata, Valencia 1. Dezember 1996.
Peter Assmann, "G. Selichar - Sources", Kursiv, H. 1, Linz 1996.
Rainer Fuchs, "G. Selichar - Sources", Camera Austria, H. 54, Graz 1996.
Robert C. Morgan, "G. S. - Inside the Visible", G. Selichar, "Sources", Edition Galerie Fotohof 1996.
Biographie ● Ausstellungen ● Literatur ● Arbeiten |