
Tänzer, Dichter, Regisseur und Objektkünstler, Gründungsmitglied der Nouveaux Réalistes, Begründer der Eat Art.
Der am 27. März 1930 in Galati, Rumänien geborene Daniel Spoerri sorgt noch immer mit seinen Fallenbildern beim Betrachter für Irritationen. Die Auseinandersetzung mit der Transformation der Dinge durchzieht sein künstlerisches Oeuvre. Durch einen einfachen Eingriff, beispielsweise das Kippen aus der Horizontale in die Vertikale, verändert Spoerri die Wahrnehmungs- und Realitätsebenen. Die Metamorphosen seiner eigenen Person stellen ein wichtiges Ausdrucksmittel im künstlerischen Schaffensprozess dar. So tritt er beispielsweise als Meister der Kochkunst auf und kredenzt dem Publikum Eat Art: eßbare Werke von Spoerri und seinen Künstlerfreunden (Bernhard Luginbühl, Dieter Roth, Arman, César, Niki de Saint-Phalle) gelangen anläßlich kunstvoll inszenierter Bankette zum Verzehr.
Ankäufe internationaler Museen und internationale Retrospektiven seines Werkes festigen in den 80er Jahren Daniel Spoerris Position als zentrale Figur der europäischen Nachkriegskunst. Der Künstler lebt seit 1998 in Seggiano, Italien und arbeitet dort am Gesamtkunstwerk des "Il Giardino di Daniel Spoerri".
|