
Im Werk von Anton Stankowski verbinden sich unterschiedliche künstlerische Bereiche. Aufbauend auf der Form- und Denkweise des Bauhaus gehörte er zu den wesentlichen Entwicklern der "Visuellen Kommunikation". Neben seinem graphischen und malerischen Werk werden heute auch seine fotografischen Arbeiten hoch geachtet.
Anton Stankowski, 1906-1999, studierte an der Essener Folkwang-Schule Fotografie im Sinne des "Neuen Sehens". 1929-36 lebte er als Werbegestalter in Zürich und war befreundet mit Max Bill und Richard Paul Lohse. Nach dem Krieg gründete er sein eigenes Studio in Stuttgart und lehrte in den 60er Jahren an der Hochschule für Gestaltung in Ulm (HfG). 1969-72 leitete er den Ausschuß für Visuelle Gestaltung der XX. Olympischen Spiele in München. Er schuf zahlreiche heute allgegenwärtige Corporate Designs, so für den Süddeutschen Rundfunk, die Frankfurther Messe, die Münchner Rück, Viessmann und das Logo der Deutschen Bank.
Für die Vereinte veranstalteten wir 1997 eine fotografische Begegnung mit der gleichaltrigen Ellen Auerbach mit Ausstellungskatalog.
Biographie ● Arbeiten |