
1911 geboren am 8. November in Altona
1927 Begegnung mit dem Maler Edouard Bagheer
1933-37 Studium an den kunstakademien von Berlin und Königsberg
1940-48 Soldat und Kriegsgefangenschaft in Russland
1950-57 jährliche Aufenthalte in Paris, Begegnungen mit den Malern
Deyrolle, Dewasne, und Herbin
1958 Übersiedlung in die Provence
1973 Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg
1975 erste Ausstellungen in Frankreich
1980 Mitglied der freien Akademie der Künste in Hamburg
1981 Galerie Roque Paris
1987/88 Galerie Vömel, Bilder und Gouachen, Düsseldorf
1988 Reichel und Steffens, Galerie Bettie Thommen, Basel
1988 Monographie von Robert Marteau, Merlin Verlag, Gifkendorf
1991 Musee Bibliotheque Pierre Andre Benoit, Alès
1993 Retrospektive seines Schaffens in Frankreich, Hotel de
Campredon, L´Isle s.l. Sorgue
1995 Publikation »L´ART poetique« mit Bissiere, Didonet, Klee,
Nebel, Reichel, Steffens, Wols, Edition Poetic Art,
Clarens/Schweiz
1997 Galerie Vömel, Düsseldorf, Neue Bilder
2002 Filmportrait, Drehorte Gordes und Galerie Lambert Rouland, Paris
2003 Retrospektive, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
Oldenburg
2003 Ausstellung, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Schloss Gottorf, Schleswig
2004 gestorben am 19 Januar in Gordes (Provence)
2004 in memoriam Hans. H. Steffens, Galerie Ohse Bremen
2004 Galerie Vömel, Düsseldorf, Gemälde und Collagen 1995-2003
Biographie ● Ausstellungen ● Arbeiten |