Shinkichi Tajiri
7. Dezember 1923 geboren in Los Angeles; † 14. März 2009 in Baarlo, Niederlande,
1923 als Sohn japanischer Eltern in Los Angeles geboren
1947-48 Studium am Art Institute in Chicago.
1948-50 Studium bei Ossip Zadkine und Fernand Léger, Paris
1949 Teilnahme COBRA-Ausstellung im Stedelijk Museum in Amsterdam
1956 Umzug nach Amsterdam
1961 Umzug nach Baarlo in der Nähe von Venlo
1972 Gastdozent am Minneapolis College of Art and Design
1973-88 Ordentlicher Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin
Bildhauer, Maler, Fotograf , Filmemacher.
Als Fotograf beschäftigte er sich auch mit der Technik der Daguerreotypie.
Teilnahme an internationalen Ausstellungen
Documenta II (1959), III (1964), IV (1968) in Kassel, Museum of Modern Art, New York, 31.Biennale Venedig, Biennale Tokio
Die Galerie Horst Dietrich verlegt zur Einzelausstellung 1989 das Buch „Knots for Meditation“ siehe auch Rubrik Kataloge.
Dazu gibt es 2 x 25 Vorzugsausgaben mit einem Knoten(Kordel) in handgeschöpftem Papier. Abbildungen finden sie unter der Rubrik Kunstwerke