
Dominique Thevenin, 1955 in Südfrankreich geboren, arbeitet nach einer handwerklichen Ausbildung als freier Bildhauer in Cannes und Grasse. Die erste Einzelausstellung hatte er 1986 in der Galerie Suzanne Pons in Cannes.
Es folgten verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. 1995 in Mouans- Sartoux , Frankreich; Roquefort de Pins, Frankreich; Kunst Zuerich `96, Schweiz. 1996 stellte die Galerie Schüppenhauer auf der ART CCOLOGNE seine Skulpturen mit grossem Erfolg erstmals in Deutschland vor.
1997 erfolgte die erste umfangreiche Einzelpräsentation in einer Doppelausstellung in Deutschland in der Galerie Schüppenhauer und dem Skulpturenpark im Wasserwerk, Galerie Lange, Siegburg. Seine Werke sind in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen in Frankreich und Deutschland vertreten.
Dominique Thevenins ungewöhnliche Art mit schwerem Eisen umzugehen, begeistert. Das scheinbar Unmögliche ist in seinen Objekten realisiert, schwerelos bewegen sich hohe Säulen. Winkel, Stahlplatten oder Windobjekte aus Eisen tanzen frei im Wind.
Die Objekte irritieren unsere Wahrnehmung, das Schwere wird leicht, das Statische bewegt sich. Im Freien bilden die Skulpturen aus korrosierendem Eisen ein harmonisches Zusammenspiel mit der Natur, im Innenraum leiten sie den ursprünglichen Instinkt auf die Suche nach dem Geheimnis dieser rätselhaften Konstruktion.
Kein Magnet, kein Motor oder sonstiger Antrieb bringt die Skulptur in Schwingung, sondern nur eine leichte Bewegung mit der Hand. Die faszinierende Ausstrahlung dieser schlichten grossen Objekte und kleinen Multiples beruht auf einem ausgeglichenen Prinzip der Balance.
Biographie ● Arbeiten |