
Maerten de Vos war wahrscheinlich der Schüler von Frans Floris (1519/20-1570). 1552 unternahm er eine Reise nach Italien, vielleicht in Begleitung von Pieter Bruegel d. Ä. (1525/30-1569) und besuchte Rom, Florenz und Venedig.
Es ist umstritten, ob er im Atelier Tintorettos gearbeitet hat. 1556 ist er in Antwerpen wieder nachweisbar, 1558 wird er als Meister in die St. Lukas-Gilde aufgenommen. Nach dem Tode von Floris 1570 wird er der beherrschende Künstler der Stadt mit einer großen Werkstatt. Durch die Rekatholisierung von 1585 an erhielt er zahlreiche Aufträge für Altarwerke. Parallel dazu war er vor allem als Zeichner für den Kupferstich tätig.
Biographie ● Literatur ● Arbeiten |