 |
 |  |
 |
 | 
 Paar Wandkonsolen
aus einem
preußischen
Schloss, Mitte 18.
Jh. |
 | Taxe: 8.000 - 10.000 Losnummer: 147 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Große Stierhatz,
Meissen, 3. Viertel
18. Jh., Modell von J.
J. Kändler |
 | Taxe: 3.800 - 4.000 Losnummer: 33 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Sekretär „a
abattant“, Louis XV,
aus einer Pariser
Meisterwerkstatt,
um 1755/60 |
 | Taxe: 45.000 - 55.000 Losnummer: 1386 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Deckelterrine auf
Présentoir aus dem
sog.
Möllendorff-Service,
Meissen, 1762 |
 | Taxe: 9.000 - 12.000 Losnummer: 1 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Seltener Queen-Anne
Frisierspiegel mit
Chinoiserien in
Lackmalerei |
 | Taxe: 1.400,- Losnummer: 408 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Kommode 'A fleurs',
Louis XV. |
 | Taxe: 70.000 - 10.000 Losnummer: 1114 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Jean François Dubut,
Schreibtisch mit
Lackpanneaux, Paris
um 1755/60 |
 | Taxe: 100.000 - 180.000 Losnummer: 1093 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Guillaume Blakey,
Große Pendule auf
Konsole mit Aurora,
Paris um 1750 |
 | Taxe: 7.000 - 9.000 Losnummer: 233 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Giovanni Battista
Tiepolo, Karikatur
eines stehenden
Nobelmannes mit
Umhang in seitlicher
Ansicht nach rechts |
 | Taxe: 5.000 - 7.000 Losnummer: 3432 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Zwei
Kastanientöpfe,
Ludwigsburg |
 | Taxe: 4.500,- Losnummer: 4 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Runde Terrine mit
Gärtnerkind,
Berlin, KPM, um
1770/1773 |
 | Taxe: 3.500 - 4.500 Losnummer: 21 |
 |
 |  |
 |
 | 
 Johann Joachim
Kändler, Seltene
Kreuzigungsgruppe,
Meissen 1737-1747 |
 | Taxe: 12.000 - 18.000 Losnummer: 1077a |
 |
 |