 |  | Günther Förg, Ohne Titel, 1996 | |
Die Bezeichnung steht als Kurzform für "Neue Geometrie". Unter diesem Begriff wird die geometrisch, abstrakte Kunst zusammengefasst, die in den 80er Jahren der dominanten expressiven Kunst gegenüberstand, wie unter anderem den "Neuen Wilden" in Deutschland, der "Transavantguardia" in Italien oder den "Bad Paintings" in den USA.
Charakteristisch für diese Stilrichtung ist eine geometrische, gegenstandslose und formalistische Bildsprache. Als eigenständiger Terminus lässt sich NeoGeo nur schwer abgrenzen und bietet Überschneidungen zu den von Heinrich Klotz geprägten Begriffen "Zweite Moderne" und "Neue Abstraktion". Die Stilrichtung umfasst sehr unterschiedlich arbeitende Künstler der pluralistischen Postmoderne. Repräsentiert wird diese Stilrichtung weniger durch geschlossene Künstlergruppierungen als vielmehr durch für sich arbeitende Einzelpersönlichkeiten.
S.H.
Künstler:
Blinky Palermo
Ernst Caramelle
Gerhard Merz
Helmut Dorner
Helmut Federle
Günther Förg
John M Armleder
Imi Knoebel
Olivier Mosset
Bertrand Lavier
Peter Halley
Gerwald Rockenschaub |