Die Kunst, online zu lesen.

Home


Startseite

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com





Heute 

Auktions-Vorbericht


René Magritte, Les cicatrices de la mémoire, 1926/27

Die Sammlung eines legendären Basler Restaurants bereichert die Sommerauktion bei Artcurial Beurret Bailly Widmer

Was den Gästen so alles vorgesetzt wurde

Nach der Art Basel-Woche geht das dortige Auktionshaus Artcurial Beurret Bailly Widmer mit seinem Sommerangebot an moderner und zeitgenössischer Kunst an den Start. Am kommenden Mittwoch soll zumindest ein Kunstwerk die Millionengrenze streifen. René Magritte löste alltägliche Gegenstände aus ihren vertrauten Zusammenhängen, stellte sie neu und ungewöhnlich zusammen und öffnete damit den Blick für das Mysteriöse und Unerklärliche. So ging er auch in seinem Frühwerk „Les cicatrices de la mémoire“ vor. Im Mittelpunkt steht Magrittes oft wiederholtes Motiv einer geöffneten Türe, die jedoch ohne Wände und ohne raumverbindende Funktion beziehungslos auf einer Terrasse vor einem dunkel dräuenden Himmel positioniert ist und von einer Hand mit einem Amphibienkopf begleitet wird, die beide im selben unwirklichen pelzigen Inkarnat gehalten sind. Das surrealistische Traumbild von 1926/27, das den Übergang zwischen Innen und Außen, Leben und Tod, Erde und Himmel sowie die Metamorphose zwischen Mensch und Tier symbolisiert, soll 800.000 bis 1,2 Millionen Franken einspielen. ...mehr


Journal

Purple Path

Die Kulturhauptstadt Chemnitz wartet mit dem hochkarätigen Kunst- und Skulpturenweg „Purple Path“ auf und verwandelt das Erzgebirge in ein Freiluftmuseum. Ein Überblick

Im Sog lokaler Traditionen

Was verbindet man mit der Farbe Purpur? Inspiration und Kreativität, Magie und Transformation. Liturgisch steht Violett für Leiden, aber auch für Aufbruch. Nun soll Purpur den Facettenreichtum eines neuen Freilichtmuseums in und um Chemnitz anklingen lassen. Das „Tor zum Erzgebirge“, wie sich die derzeitige Kulturhauptstadt ...mehr


Auktions-Vorbericht


Die „Berlin Auktion“ bei Lempertz fährt wieder Porzellan, Silber, Möbel, Leuchter und Kunst mit Bezug zu Preußen auf und hat einige Wiederentdeckungen und Raritäten zu bieten

Kanzlers Liebling

Das Bild steht symptomatisch für die kommende Auktion bei Lempertz: 1838 richtete Wilhelm Brücke seinen Blick „Unter den Linden“ gen Osten, streifte dabei das Palais des Prinzen Heinrich, das 1809 zum Hauptgebäude der neu gegründeten Universität zu Berlin umfunktioniert wurde, die nach Karl Friedrich Schinkels ...mehr


Auktions-Nachbericht

Rembrandt, Christus lehrend (La petite tombe), um 1657

Im Münchner Auktionshaus Karl & Faber reüssierten bei den Alten und Neueren Meistern die Druckgrafik und die Arbeiten auf Papier. Mit den Gemälden tat man sich streckenweise schwer

Der Herr des Helldunkels und ein Baumflüsterer

In der Kunst ist das Chiaroscuro, der Kontrast von hellen und dunklen Partien, eines der wesentlichen Faktoren, um räumliche Tiefe, Dramatik und Atmosphäre zu erzeugen. Kann die Malerei auf Farbe zurückgreifen, so muss gerade die frühe Grafik sich mit Nuancen aus feineren oder dickeren Strichen ...mehr


Ausstellung


Karin Schick, die neue Direktorin der Liechtensteiner Hilti Art Foundation, hat jetzt unter dem Titel „In Touch“ ihre erste Präsentation für Vaduz zusammengestellt

In ungewohnten Konstellationen

Seit rund einem Jahr arbeitet die deutsche Kunsthistorikerin Karin Schick als neue Direktorin der Hilti Art Foundation. Die vorwiegend auf Klassische Moderne spezialisierte Stiftung der Industriellenfamilie Hilti – der Liechtensteiner Konzern ist einer der weltweit größten Werkzeughersteller – stellt regelmäßig Teile der über 500 Spitzenwerke ...mehr


Auktions-Vorbericht


Österreichisches dominiert bei der kommenden Auktionsrunde im Kinsky

Realist und Mystiker

„Magie und Abgründe der Wirklichkeit“ hatte Kuratorin Marianne Hussl-Hörmann ihre im Februar beendete Ausstellung zu Rudolf Wacker im Leopold Museum in Wien überschrieben. Obwohl der Bregenzer Maler nach expressionistischen Anfängen im Zuge der Neuen Sachlichkeit zu einer objektivierenden Darstellungsweise, zur Betonung des Gegenstandes und zu ...mehr



News vom 20.06.2025

Carrie Yamaoka

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Der Maria Lassnig Preis geht heuer an Carrie Yamaoka. Die japanisch-amerikanische Künstlerin erhält nun ein Preisgeld von 50.000 Euro und darf sich zudem über eine Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle freuen. Mitte 2026 werden ihre ...mehr


Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder


News vom 18.06.2025

Joseph Kosuth, Five Words And Five Colors-A Description, 1965

Kosuth-Schau in Stuttgart

Anlässlich des 80. Geburtstags von Joseph Kosuth bietet das Kunstmuseum Stuttgart derzeit unter dem Titel „Non autem memoria“ einen Überblick über sein Schaffen. Die von Ulrike Groos gemeinsam mit dem Künstler kuratierte Schau versammelt alle ...mehr


Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter


News vom 17.06.2025

Leonard A. Lauder

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Leonard A. Lauder, Kunstsammler, Mäzen und Sohn der Kosmetikunternehmerin Estée Lauder, ist am Samstag im Alter von 92 Jahren in New York im Kreise seiner Familie gestorben. Die Nachricht über seinen Tod teilte der Kosmetikkonzern ...mehr


Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kamel Mennour beschenkt Paris


News vom 16.06.2025

Christoph Ingenhoven Architects, Rathaus in Freiburg im Breisgau

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Bei der Reduzierung von CO2-Emissionen kommt dem Baugeschehen eine Schlüsselfunktion zu. „Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels“ ist daher die erste große Ausstellung überschrieben, mit der das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt sein ...mehr


Joel Shapiro gestorben

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann


News vom 13.06.2025


Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Schon vor der Beendigung des Gesamtprojekts hat der Neubau des Bauhaus-Archivs in Berlin einen Architekturpreis erhalten. Beim Österreichischen Stahlbaupreis 2025 wurde der von Staab Architekten entworfene Turm in der Kategorie „Hochbau“ zum Sieger gekürt. „Das ...mehr


Bern restituiert Sisley-Gemälde

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Daniel Lelong gestorben

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch


News vom 11.06.2025


Günther Uecker gestorben

Günther Uecker ist tot. Der Maler und Objektkünstler starb gestern in der Düsseldorfer Uniklinik im Alter von 95 Jahren. Das gab seine Familie bekannt. Bis zuletzt war er künstlerisch tätig und arbeitete weiterhin in seinem ...mehr


Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

K21 Global Art Award für Tadáskía



Galerien

Markus Muntean und Adi Rosenblum, We suffer from the things, we ourselves have invented, 2025

Neuerdings treten ihre Protagonisten aus dem Bild hinaus in den physischen Raum: Das Wiener Künstlerpaar Muntean/Rosenblum zeigt in der Galerie Zink in Waldkirchen neben Gemälden und Videoarbeiten erstmals auch lebensgroße Skulpturen

Was war, was ist und was sein wird

Markus Muntean und Adi Rosenblum sind im internationalen Kunstbetrieb seit über 30 Jahren primär als Schöpfer melancholischer Gemälde bekannt, auf denen gut aussehende, hip gekleidete und mit angesagten Accessoires ausgestattete junge Menschen vornehmlich in Freizeitsituationen zu sehen sind. Den Hintergrund bilden meist Landschaften und Szenerien, ...mehr



Messen

Die 41. Art Brussels erweist sich als robustes Bollwerk in Zeiten eines schwächelnden Kunstmarkts

Die Sehnsucht nach Bleibendem und Schönem

Muss sich die Art Cologne jetzt warm anziehen? Die Art Düsseldorf punktete einmal mehr als attraktive Plattform für den Erwerb zeitgenössischer Kunst. Doch auch Diskussionen, Diskurse und Preisverleihungen kamen in diesem Jahr nicht zu kurz

Auf dem Weg zur Pole Position

Zum vorösterlichen Kunstgenuss zog die Art Düsseldorf auch heuer wieder rund 20.000 Besucher an

Abschied einer großen Galerie



Auktionshäuser

Bei seinem „Evening Sale“ mit Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts setzt Ketterer in München auf die großen Namen. Von einem Abschwung auf dem Kunstmarkt ist dabei keine Spur zu entdecken

Ein schmackhaftes Hackbällchen

Mit der Bayer Collection hat Van Ham in Köln wieder einmal eine umfangreiche Firmensammlung an Land gezogen

Kunstwerksverkauf



Künstler

Das Seebad Binz auf Rügen feiert seinen berühmten Sohn, den Architekten und Bauingenieur Ulrich Müther, anlässlich seines 90. Geburtstages

Freies Schweben zwischen Himmel und Erde

Music for the Masses: In Mönchengladbach ebnet der Berliner Musiker und Künstler Ari Benjamin Meyers singenden Fußballfans den Weg ins Museum. Doch das ist längst nicht alles. Ein Atelierbesuch

Wanderer zwischen den Welten






News vom 20.06.2025

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - On Kawara, Dec.13,1990

On Kawara, Magritte und Meisterwerke der Uhrmacherkunst: Artcurial Beurret Bailly Widmers Sommerauktionen in Basel
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz, Impressum
info@kunstmarkt.com

www.bananensprayer.de



XtCommerce Oscommerce Module Schnittstellen