Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann© Kunsthandel Hubertus Hoffschild
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...Figdor tritt bei der Auktion selbst auf: 1898 wurde er von dem großen Münchner Malerfürst Franz von Lenbach als ein Vertreter des Großbürgertum im traditionellen Stil vor dunklem Hinter... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 24.06.2024
...ttelsbacher Herzöge schuf er Retabeln für die Schlosskapelle der Blutenburg, die Münchner Franziskanerkirche und die Peterskirche. Graphik und Gemälde 16. bis 20. Jahrhundert Die Juni-O... Autor: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus vom 18.06.2024
...ieter aus London durch. Auch an dem Porträt der als Tochter von Maria Theresia und Kaiser Franz in Wien geborenen Erzherzogin Marie Antoinette von Johann Michael Millitz (LOT 196, Schät... Autor: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus vom 11.04.2024
...lleicht nur ein schnelles Gekritzel oder schon eine reifere Idee. In diesem Stadium steht Franz von Lenbachs Studie zu seinem Gemälde „Familienbildnis Julius Richter mit Frau und vier K... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 01.12.2023
...ert Campin und stand wohl einer größeren Werkstatt in Antwerpen vor. Der Landschaftsmaler Franz Joachim Beich war bei Kurfürst Max Emanuel von Bayern als Hofkünstler verpflichtet. Er st... Autor: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus vom 01.12.2023
Kunstwerke
..., Alfred, Nymphenburger Porzellan. Stuttgart 1997, Nr. 734. - Eickelmann, Renate (Hrsg.), Franz Anton Bustelli. München (BNM) 2004, Nr. 205.
... dellarte rasch die Höfe Europas". Vgl. Hantschmann, Katharina, Italienische Komödie, in: Franz Anton Bustelli. Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko. München (BNM) 2004, S. 254 bis...
Franz Anton Bustelli (Locarno (Schweiz) 1723 - München 1763) Seltene komplette Serie von 16 Fig...
...Ziffer im Rahmen der Bustelliausstellung von 2004, vgl. A.Ziffer, Zur Rezeption der Werke Franz Anton Bustellis und Probleme der Zuschreibung, in: Franz Anton Bustelli. Nymphenburger Po...
Copyright © '99-'2025 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche