Die Kunst, online zu lesen.

Home


Suche

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Alle    Berichte    Künstler    Kunstwerke    Kalender    Adressen    Lexikon



Berichte


Auktions-Vorbericht: Ein Humpen für die Auferstehung

...Peter Wibers um 1603/09 (Taxe 9.000 bis 12.000 EUR), ein frühbarocker Danziger Humpen von Johann Polmann mit Amoretten als Allegorien des Herbstes und den passenden Sternzeichen Waage, S... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 13.11.2024



Auktions-Vorbericht: Bauen im Wald

...nen fast vollständig vergoldeten heiligen Bischof Ulrich mit dem Attribut des Fisches von Johann Georg Dirr um 1760/70 für 12.000 bis 14.000 Euro oder den etwa zeitgleich von Philipp Jak... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 26.09.2022



News: Herbstauftakt bei Neumeister in München

...em „Brühlschen Allerlei“ (Lot 16 Schätzpreis € 2.200 – 2.500), Meissen um 1743, Model von Johann Gottlieb Ehder. Besondere Erwähnung verdienen die Kunstwerke aus dem Nachlass des Sammler... Autor: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus vom 23.09.2022



Auktions-Nachbericht: Weißes Gold

...chtvoll intarsierter Rokoko-Kommoden den Besitzer, die um 1765 in der Potsdamer Werkstatt Johann Friedrich Spindlers entstanden. Die mit Blumen, bukolischen Landschaften und vergoldeten ... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 26.04.2021



Auktions-Vorbericht: Kommoden von der Insel

...estlichen Polen gelegen, und war vermutlich um 1765 von Heinrich IX. Reuß zu Köstritz bei Johann Friedrich Spindler in Auftrag gegeben. Spindler stammte wie sein Stiefbruder Heinrich Wil... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 23.03.2021



Weitere Treffer >>>

Kunstwerke


Toplose: Bedeutende Deckelvase mit plastischem Blumenbelag und Kanarienvögeln, Meissen, um 1744

...tansatzes, ebenso die Schäden an den umliegenden Blättern. H 52,5 cm. Meissen, das Modell Johann Joachim Kaendler und Werkstatt, der Weißbrand um 1744, die Bemalung späte 1740er / 1750er...Bedeutende Deckelvase mit plastischem Blumenbelag und Kanarienvögeln, Meissen, um 1744



Toplose: Bauernhaus als Schreibzeug, Meissen, um 1754

Meissen, um 1754, das Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Gottlieb Ehder, 1741. Die Bronzemontierung Paris, zugeschrieben, um 1755. Literaturhinwei...Bauernhaus als Schreibzeug, Meissen, um 1754



Toplose: Seltenes Modell eines Bauernhauses

...ekturen in Form von Bauern- und Stadthäusern datiert in das Jahr 1743 und wurde (...) von Johann Gottlieb Ehder und Peter Reinicke angefertigt". ( M. Kunze - Köllensperger, Idylle in Po...Seltenes Modell eines Bauernhauses






Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum




Zum Seitenanfang Suche

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce