Die Kunst, online zu lesen.

Home


Suche

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Alle    Berichte    Künstler    Kunstwerke    Kalender    Adressen    Lexikon



Berichte


News: Menzel-Zeichnung bleibt Halle erhalten

...Anhalt als Trägerin des Museums hat das Blatt aus dem Jahr 1875 zunächst an die Erben von Max Liebermanns restituiert und gleichzeitig von ihnen rechtmäßig erworben. Damit ist die Kul... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 20.12.2024



Auktions-Nachbericht: Beckmanns Launen

Max Beckmann war wieder einmal der Star bei den „Ausgewählten Werken“ von Grisebach in Berlin... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 19.12.2024



Auktions-Nachbericht: Ein Sieg der asymmetrischen Genauigkeit

... an sich Da gleich mehrere Künstlerportraits zum Erwerb standen, ist es nur passend, dass Max Liebermanns „Selbstbildnis mit Anzug“ von 1923 das dritterfolgreichste Werk war. Ähnlich ... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 06.12.2024



Auktions-Vorbericht: Sonst in London oder New York, nun im München

...i Ketterer ebenfalls nicht zu kurz. Zeitlich startet die Offerte mit einem Triptychon von Max Slevogt aus dem Jahr 1899. Seine biblische Erzählfolge „Der verlorene Sohn“ gehörte seit ... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 03.12.2024



Auktions-Vorbericht: Ein beklemmender Sklavenhalter in Rot

...000 EUR). Illustrationen von gefährdeten Vögeln zu Dorothea Tannings Gedichtband fertigte Max Ernst 1975 kurz vor seinem Tod in der acht Radierungen und farbige Aquatinta umfassende S... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 28.11.2024



Weitere Treffer >>>

Künstler


Künstlerbio: kal-Galerie – Kunst aus Leidenschaft - Hofmann, Ludwig von

...der Künstler in Berlin tätig. Er schließt sich der Gruppe der „Elf“ an, zusammen u.a. mit Max Klinger und Max Liebermann. Reisen führen ihn von 1894 bis 1900 nach Rom und Fiesole. Hof...



Künstlerbio: Kunsthandel Ron & Nora Krausz - Oppler, Ernst

... 1905 schließlich wechselt Oppler in die Kunstmetropole Berlin, wo er Mitglied in der von Max Liebermann und dem Galeristen Paul Cassirer angeführten Berliner Sezession wird, welche d...



Künstlerbio: Schmidt Kunstauktionen Dresden - Liebermann, Max

1866–68 Schüler C. Steffecks in Berlin. 1868–72 Studium an der Kunstschule Weimar bei P. Thumann und F.W.Pauwels, geprägt durch Th. Hagen. Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris, zwischenzeitlich in Holland. Ab 1878 in München (Leibl-Kreis), 1884 in Berlin.



Künstlerbio: Galerie Paffrath - Düsseldorf - Hagemeister, Karl

...ür die impressionistische Stilrichtung in Deutschland. Neben Künstlerpersönlichkeiten wie Max Liebermann, Lovis Corinth oder Max Slevogt, prägte auch Karl Hagemeister den Malstil des ...



Künstlerbio: Galerie Paffrath - Düsseldorf - Liebermann, Max

1847 Am 20. Juli wird Max Liebermann als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten geboren. Bereits in der Schulzei...



Weitere Treffer >>>

Kunstwerke


Bildmodul: Stille Nacht, heilige Nacht

...s Kerzenlicht mit dem Lichte zweier großer Lampen sich streiten.“. Neben dem befreundeten Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehört Uhde um 1900 auf dem Höhepunkt seiner Ku...Stille Nacht, heilige Nacht



Toplose: Max Liebermann, Gartenlokal an der Havel, 1916

Öl auf Malkarton. 32 x 39,8 cm. Gerahmt. Unten rechts schwarz signiert 'M Liebermann 16'. - An den Rändern partiell mit leichtem Berieb, ansonsten in tadellosem und farbfrisc...Max Liebermann, Gartenlokal an der Havel, 1916



Toplose: Max Liebermann, Aus dem Grunewald, 1912

Mit dem Gemälde „Aus dem Grunewald“ kommt eine seltene frühe Parklandschaft von Max Liebermann zum Aufruf. Wie bei der 1902 entstandenen, bekannten „Papageienallee“ (Kunstha...Max Liebermann, Aus dem Grunewald, 1912



Toplose: Max Liebermann, Liegender Spaniel, 1913

...ermann'. - Rückseitig mit altem Keilrahmenetikett, darauf mit Tinte beschriftet "No. 2447 Max Liebermann Liegender Spaniol (1914)". - In sehr gutem Zustand.Max Liebermann, Liegender Spaniel, 1913



Toplose: Thomas Herbst (Hamburg 1848 - Hamburg 1915) - Auch ein Amateur-Photograph

...Hamburg 1893' - Literatur: WVZ: Meyer-Tönnesmann 21 - Provenienz: Galerie Commeter; Prof. Max Nonne (1861-1959), Neurologe am UKE tauschte das Blatt mit dem Arzt Prof. Eduard Arning (...Thomas Herbst (Hamburg 1848 - Hamburg 1915) - Auch ein Amateur-Photograph



Weitere Treffer >>>

Adressen


Geschäftlich: Stiftung Brandenburger Tor – Max Liebermann Haus



Lexikon


Lexikon: Art Nouveau

... die bereits 1893 von Franz von Stuck gegründet wurde und die Berliner Sezession, die von Max Liebermann gegründet wurde. Im kunsthandwerklichen Bereich hatten Henry van de Velde, Ren...



Lexikon: Realismus

... Blechen malte bereits in der ersten Jahrhunderthälfte realistische Industriebilder. Auch Max Liebermann, der mit dem deutschen Impressionismus in Verbindung gebracht wird, hat eine V...






Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum




Zum Seitenanfang Suche

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce