Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann© Kunsthandel Hubertus Hoffschild
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...r ist ein Name, der in Kunstkreisen aufhorchen lässt. Mit 33 Jahren gab der 1843 geborene Wiener Bankier seinen Beruf auf, widmete sich von da an mit Hilfe seines ererbten Vermögens fa... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 24.06.2024
...er Ausbildung an der Münchner Akademie und einigen Jahren als Maler bei der Nymphenburger Porzellanmanufaktur schuf Franz Xaver Nachtmann dekorative Gemälde in Öl, wie das nun offerierte „Stillleben ... Autor: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus vom 18.06.2024
...wartung mit 45.000 bis 70.000 Euro angegeben ist. Nicht zuletzt das technische Können der Porzellanmanufaktur Meißen macht ein etwas jüngerer Dessertteller aus der Mitte 1740er Jahre deutlich. Er ist... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 13.05.2024
..., was sich in den Wertvorstellungen von 15.000 bis 20.000 Euro niederschlägt. Die Meißner Porzellanmanufaktur beteiligt sich ebenfalls an der Auktion und stellt unter anderem zwei durchbrochen gearbe... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 17.04.2024
...mal in die Fünfstelligkeit steigt die allegorische Figurengruppe „Der Handel“ der Meißner Porzellanmanufaktur um 1850 auf, deren Modell auf Michel Victor Acier um 1775/76 zurückgeht (Taxe 28.000 bis ... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 12.03.2024
Kunstwerke
...esstempel 808, Drehernummer 6 für Peter Scherer. D 33, mit modernem Holzrahmen D 47,8 cm. Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Konrad von Sorgenthal, 1808, bemalt von Johann Weichselbaum...
...eichen P. H 3, B 42,5, T 32,8 cm. Vergoldeter Holzrahmen H 50,5, B 58,5 cm. Weißporzellan Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Matthias Niedermayer, Weißbrand 1816, Bemalung Joseph Nigg,...
...war Sohn des Porzellanmalers Joseph D. 1772-85 arbeitete er als Blumenmaler in der Wiener Porzellanmanufaktur, 1787-1807 war er Direktor der Zeichschule der Wiener Akademie. Ausgehend von der niederl...
...twurf: Michael Powolny (1871-1954) – Österreichischer Bildhauer und Modelleur Ausführung: Wiener Keramik, Kunstkeramische Werkstätten, gegr. 1905-1912 Boden mit Entwerfer- und Manufakt...
...nte, ist höchstunwahrscheinlich. 1718 wird schliesslich das Kaiserliche Patent zur Wiener Porzellanmanufaktur angemeldet von Claudius Innocentius Du Paquier, dem Hunger bei der Entwicklung als 'Mit-...
Kalender
... Andrea, Peter Angermann, Adam Antes, Alexander Archipenko, Hans Arp, Älteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, César Baldaccini, Ernst Barlach, Anna Bornemann, Eugen Bracht, Dumitru Haralamb Chiparus...
Copyright © '99-'2025 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche