Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures
© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus
Anzeige
Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...usstellung „Entartete Kunst“ in München aus Halle entfernt, darunter das „Abendmahl“, das Ernst Gosebruch, ehemaliger Direktor des Museums Folkwang in Essen, noch im Frühjahr 1937 verge... Autor: Kunstmarkt.com/Werner Häußner vom 21.07.2013
...uldet ist dies dem Umstand, dass nach dem frühen Tod des Hagener Mäzens und Sammlers Karl Ernst Osthaus im Jahr 1921 große Teile seiner Kollektion aus erlesenen Gemälden und weiteren Ku... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 24.03.2010
...chsel mit den Künstlern erstreckte sich über dreißig Jahre. Seine besondere Vorliebe galt Ernst Ludwig Kirchner, von dem sich 346 Briefe erhalten haben. Zudem finden sich zahlreiche Sch... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 09.06.2009
... zwischen Kunst und Kunsthandwerk aus unterschiedlichen Kulturen suchte. Museumsleute wie Ernst Gosebruch oder der industrielle Museumsgründer Karl Ernst Osthaus selbst richteten – dama... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 27.04.2007
...r Kunstmuseum und das 1902 eröffnete private Museum Folkwang des Sammlers und Mäzens Karl Ernst Osthaus in Hagen, dessen Sammlung 1922 nach Essen gelangte. Mit der Übersiedlung wuchs au... Autor: Kunstmarkt.com/Ivo Rüdiger Schott vom 31.01.2006
...as Interesse des Chemikers und Kunstliebhabers, der vom damaligen Essener Museumsdirektor Ernst Gosebruch freundschaftlich und kunsthistorisch begeleitet wurde, galt dem deutschen Expre... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 28.02.2005
... zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland. Besonderes Interesse pflegte Hagemann für Ernst Ludwig Kirchner, den er 1915 kennen lernte und dem er bis zu dessen Freitod 1938 als Freu... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 09.12.2004
...t mit Gebrauchskunst konfrontiert wird, dann ist das ganz im Sinne des Bankierssohns Karl Ernst Osthaus, der 1902 das Museum Folkwang, die „Halle des Volkes“, in Hagen gründete und mit ... Autor: Kunstmarkt.com/Beate Noeke vom 13.09.2004
Copyright © '99-'2025 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche