Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat zwei Gemälde von Max Slevogt, die sie als NS-Raubgut identifiziert hat, an die Erben des Berliner Kunsthändler... Autor: Kunstmarkt.com/Werner Häußner vom 06.03.2025
...mt einsamem Speerträger an der Küste von 1914 (Taxe 500.000 bis 700.000 GBP) oder Hermann Max Pechsteins marktfrisch aus einer kanadischen Sammlung eingeliefertes Gemälde „Zirkuspause... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 28.02.2025
... Folkwang ausgewiesene „Provenienzampel“ exemplifizieren die Kuratorinnen am Beispiel von Max Liebermanns „Bildnisses Felix Benjamin“. Das 2002 erworbene Porträt wurde auf Bitten der ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 22.01.2025
...rage nach sicheren, gut handelbaren Kunstwerken steht (Taxe 100.000 bis 120.000 EUR). Bei Max Liebermann wurde es nichts mit dem Nachmittagsspaziergang „Aus dem Grunewald“ (Taxe 200.0... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 16.01.2025
... und Skulpturen, darunter Werke von Pablo Picasso, Martin Kippenberger, Ulrike Rosenbach, Max Beckmann, Max Liebermann, Andy Warhol und Gerhard Richter. Die Leverkusener Bayer AG will... Autor: Kunstmarkt.com/Naum Park vom 16.01.2025
Künstler
...der Künstler in Berlin tätig. Er schließt sich der Gruppe der „Elf“ an, zusammen u.a. mit Max Klinger und Max Liebermann. Reisen führen ihn von 1894 bis 1900 nach Rom und Fiesole. Hof...
... 1905 schließlich wechselt Oppler in die Kunstmetropole Berlin, wo er Mitglied in der von Max Liebermann und dem Galeristen Paul Cassirer angeführten Berliner Sezession wird, welche d...
1866–68 Schüler C. Steffecks in Berlin. 1868–72 Studium an der Kunstschule Weimar bei P. Thumann und F.W.Pauwels, geprägt durch Th. Hagen. Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris, zwischenzeitlich in Holland. Ab 1878 in München (Leibl-Kreis), 1884 in Berlin.
...ür die impressionistische Stilrichtung in Deutschland. Neben Künstlerpersönlichkeiten wie Max Liebermann, Lovis Corinth oder Max Slevogt, prägte auch Karl Hagemeister den Malstil des ...
1847 Am 20. Juli wird Max Liebermann als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten geboren. Bereits in der Schulzei...
Kunstwerke
...s Kerzenlicht mit dem Lichte zweier großer Lampen sich streiten.“. Neben dem befreundeten Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehört Uhde um 1900 auf dem Höhepunkt seiner Ku...
Öl auf Malkarton. 32 x 39,8 cm. Gerahmt. Unten rechts schwarz signiert 'M Liebermann 16'. - An den Rändern partiell mit leichtem Berieb, ansonsten in tadellosem und farbfrisc...
Mit dem Gemälde „Aus dem Grunewald“ kommt eine seltene frühe Parklandschaft von Max Liebermann zum Aufruf. Wie bei der 1902 entstandenen, bekannten „Papageienallee“ (Kunstha...
...ermann'. - Rückseitig mit altem Keilrahmenetikett, darauf mit Tinte beschriftet "No. 2447 Max Liebermann Liegender Spaniol (1914)". - In sehr gutem Zustand.
...Hamburg 1893' - Literatur: WVZ: Meyer-Tönnesmann 21 - Provenienz: Galerie Commeter; Prof. Max Nonne (1861-1959), Neurologe am UKE tauschte das Blatt mit dem Arzt Prof. Eduard Arning (...
Kalender
Adressen
Lexikon
... die bereits 1893 von Franz von Stuck gegründet wurde und die Berliner Sezession, die von Max Liebermann gegründet wurde. Im kunsthandwerklichen Bereich hatten Henry van de Velde, Ren...
... Blechen malte bereits in der ersten Jahrhunderthälfte realistische Industriebilder. Auch Max Liebermann, der mit dem deutschen Impressionismus in Verbindung gebracht wird, hat eine V...
Copyright © '99-'2025 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche