Die Kunst, online zu lesen.

Home


Auktionen

Auktionshäuser


Auktionskataloge





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.04.2025 125. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Besondere Kunstwerke unserer Auktionshäuser


Ausgewählte Kunst-Auktionshäser wie Auctionata Berlin, Auktionshaus City Nord im Hause Dr. Greve GmbH, Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn, Auktionshaus Herr, Auktionshaus Michael Zeller, Auktionshaus Stahl, Beurret Bailly Widmer Auktionen AG, Christian Hesse Auktionen, Dorotheum, Galerie Auktionshaus Hassfurther, Galerie Bassenge Berlin, Galerie Fischer Auktionen AG - Luzern, Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf, Hauswedell & Nolte, im Kinsky Kunst Auktionen GmbH, Jeschke, van Vliet Kunstauktionen, Koller Auktionen AG, Kunsthaus Lempertz, Neumeister Münchener Kunstauktionshaus, Quittenbaum Kunstauktionen, Schmidt Kunstauktionen Dresden, Sturies Kunst und Auktionen, Van Ham Kunstauktionen, Venator & Hanstein, von Zezschwitz und Winterberg|Kunst haben besondere Stücke ausgewählt die wir Ihnen hier vorstellen möchten.
Die Lose bieten zum Teil eine Vorschau auf kommende Auktionen als auch eine Auswahl von Objekten die sich im Nachverkauf befinden.

Wir haben uns erlaubt die Lose thematisch zu gliedern:

Aktuelle Auktionsberichte

Wieder einmal Nachschub aus adeligem Hause: Neumeister versteigert in seiner Frühjahrsrunde den Nachlass von Alexander Eugen Herzog von Württemberg

Tod auf der Straße

Kunst zu sammeln, war in der DDR ein Risiko. Das Auktionshaus Schmidt in Dresden löst nun eine private Kollektion auf, die diese finsteren Zeiten überdauert hat

Dem Raub entkommen

Ob von Katzen beobachtet, auf Jagd mit einem Nesträuber oder bei der anstrengenden Feldarbeit – Sotheby’s hat für die „Masters Week“ in New York ein vielfältiges Angebot von Kunstwerken zusammengestellt. Eine marktfrische Friedrich-Zeichnung und ein Rekordanwärter sind auch mit dabei

Landschaft als Seelenzustand

Was ein ehemaliger Krupp-Manager so alles an seinen Wänden hängen hatte: Ketterer versteigert Teile der Expressionismus-Sammlung von Berthold Beitz und setzt im jüngeren Programm auf internationale Namen

Sonst in London oder New York, nun im München

Bei Neumeister in München kommen Kunsthandwerk und Schmuck neben Gemälden und Grafiken des 14. bis 21. Jahrhunderts unter den Hammer. Ein genauer Blick in die umfangreiche Offerte könnte sich lohnen

Die Verlockungen der Kunst

Der Mensch steht im Mittelpunkt der Auktion „Moderne und Zeitgenössische Kunst“ bei Bassenge in Berlin. Seine verschiedenen Manifestationen prägen das vergangene Jahrhundert

Ein beklemmender Sklavenhalter in Rot

Das kommt in Deutschland nicht alle Tage vor: Lempertz in Köln offeriert bei der Kunst der Moderne und Zeitgenossen ein Monet-Gemälde und hofft auf einen Millionenbetrag

Ein illusionistischer Vorhang

Höhepunkte hat Koller nicht nur bei der Schweizer Kunst zu bieten. Auch beim Impressionismus hat der Züricher Versteigerer Millionenwerte im Visier

Die bunten Knochen der Erde

Vor zwei Jahren erzielte Grisebach mit einem Beckmann-Gemälde den deutschen Auktionsrekord. Nun kommen weitere exzeptionelle Werke des Expressionisten in Berlin zum Aufruf

Beckmann – Ein Künstlerleben

Kunst des 20. und 21. Jahrhundert bei Van Ham in Köln

Der gespaltene Komet

Wie gewohnt üppig und anspruchsvoll fällt in diesem Herbst die Druckgrafik bei Bassenge aus. Das Berliner Auktionshaus hält neben Klassikern aus Renaissance und Barock auch Beachtliches aus dem 19. Jahrhundert bereit

Im Kanon der Künste

Bei der Kunst seit 1950 herrscht im Wiener Dorotheum die Abstraktion vor. Und die Auktion birgt auch Unbekanntes von großen Namen

Feine Unterschiede

Silber, Porzellan, Keramik, Möbel und Kunstkammerobjekte: Lempertz hat in Köln wieder ein dichtes und gehobenes Angebot zusammengestellt

Ein Humpen für die Auferstehung

Bei Lempertz versammelt die Auktion „Alte Kunst und 19. Jahrhundert“ Spitzenlose aus Renaissance, Barock und der Neueren Meister, aber auch im unteren Preissegment ist Qualitätvolles zu finden

Ein warmer Wind aus Süden

Sechs Lose in Millionenhöhe, das Interesse an Alter Kunst steigt wieder, besonders Niederländer kamen bei dem Publikum gut an: Resultate für die Alten Meister bei Christie’s in New York

Ohne den El Greco

Eine beinahe übersehene Malerin feiert im Wiener Dorotheum nicht nur Triumphe. Resultate für die zeitgenössische Kunst

Verführerische Landschaften

Rückblick: Nicht alles, was Lempertz für seine Auktionen mit Alten Meistern und Kunst des 19. Jahrhunderts zusammentragen hatte, kam beim Publikum an. Es pickte sich die Rosinen heraus und ließ überteuerte Stücke links liegen

Es fehlt ein potenter Sammler

Gute Ergebnisse bei Koller: Der Züricher Versteigerer reüssiert mit Schweizer Kunst, aber auch der Impressionismus, die Moderne und die Grafik kamen gut beim Publikum an. Einzig die jüngere Kunst erlebte einige Durststrecken

Die sanfte Lyrik der Morgendämmerung

Ermutigende Ergebnisse für die Alten Meister in London: Bei Sotheby’s siegte ein neu zugeschriebenes Botticelli-Gemälde

Weißer Wassertraum

Mit einigen Anlaufschwierigkeiten wurde Lempertz in Köln das Impressionismus-Highlight seines Evening Sale doch noch los. Auch sonst wirbelten die Bieter bei der modernen und zeitgenössischen Kunst einige Vorstellungen des Kölner Auktionshauses durcheinander

Eine heilige Schauspielerin

Rückblick: Mit restituierten Kunstwerken sorgte die Auktion „Moderne“ im Wiener Dorotheum für Furore – Rekorde und hohe Preissteigerungen inklusive

Der energische Maler im Anzug

In der Auktion „Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts“ von Bassenge in Berlin war die große Radierkunst gefragt und verbuchte Preise bis zur sechsstelligen Höhe. Aber auch Raritätenjäger kamen auf ihre Kosten

Überraschungen mit Rembrandt & Co.

Wojciech Fangor zeigte bei Van Ham, wo der Hammer hängt. Bei der Abendauktion in Köln sorgte der Pole mit seinen optischen Illusionen für das größte Interesse

Ein Akt im Sternenbanner

Grisebach sieht sich mit seiner Herbstrunde und einem Jahresumsatz in zweistelliger Millionen-Höhe gut aufgestellt. Ein Expressionist hat daran nicht geringen Anteil

Beckmanns Launen

Bei den Gemälden des 19. Jahrhunderts war im Wiener Dorotheum vor allem Ware mit osteuropäischem Bezug gefragt. Die Italiener hatten diesmal das Nachsehen

Ist die Ernte nun gut oder schlecht?

Erfolgreich von Adnan bis Zimmermann: Die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts stieß bei Irene Lehr in Berlin auf großen Widerhall

Ein Sieg der asymmetrischen Genauigkeit

Beim Londoner Evening Sale von Christie’s blieben viele Lose am unteren Schätzrand kleben. Zurück ging jedoch nur wenig, und auch handfeste Überraschungen hielt der Abend bereit

Ein Fenster fliegt durch die Nacht

Van Ham feiert mit der Versteigerung von Kasper Königs privater Kunstsammlung ein sensationelles Ergebnis: Qualität gepaart mit einer renommierten Provenienz zahlt sich aus

Aus dem Schlafzimmer zurück in die Welt

Weitere Berichte finden Sie im Magazin.







Auktionen

Bamberg (1)

Berlin (1)

 zum Kalender




News vom 26.03.2025

Jenny Saville erstmals in Österreich

Jenny Saville erstmals in Österreich

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Hubert Schmalix gestorben

Hubert Schmalix gestorben

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce