Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

AktuellAktuell:Auktionshäuser

Vor sechs Monaten ist der Internetversteigerer Auctionata an den Start gegangen. Viel heiße Luft oder zukünftiger Platzhirsch einer neuen Auktionsära, fragen sich Branchenbeobachter. Einen ersten Rekord hat man mit 1,8 Millionen Euro für ein Schiele-Gouache bereits eingefahren

Die digitale Vermessung des Auktionswesens


Egon Schiele, Liegende Frau, 1916

So eine Geschichte würden das Dorotheum in Wien oder Christie’s in London auch gern erzählen. In einer Mappe mit Lichtdrucken von Werken Egon Schieles fand der Experte des Internetversteigerers Auctionata eine originale Zeichnung des anerkannten Expressionisten. Schätzwert: zwei Millionen Euro. Bessere Werbung kann es nicht geben, noch dazu nur zwei Monaten nach dem Start Auctionatas in die virtuelle Auktionswelt. Ende Juni ist Schieles Gouache „Liegende Frau“ von 1916 für 1,8 Millionen Euro inklusive Aufgeld einem Sammler in Wien zugeschlagen worden. Auctionata hat damit seinen ersten Rekord. Bislang galt Andy Warhols „Flowers“ mit einem Resultat von 1,3 Millionen Dollar als teuerstes Bild, das via Internet versteigert wurde. Auctionata spielt sich damit in die Liga der siebenstelligen Zuschläge, und das ganz ohne Vorbesichtigung und ohne Auktionssaal. ...mehr

111 Jahre Auktionshaus Michael Zeller

Zukunft als Dienstleistungsunternehmen


Vorbesichtigung bei Zeller in den 1970er Jahren

Das Auktionshaus Michael Zeller gehört zu den traditionellen Familienunternehmen der malerischen Bodenseestadt Lindau. Auf 111 Jahre Firmengeschichte kann es heuer zurückblicken. 1893 wurde es vom Großvater des heutigen Inhabers, Joseph Zeller, gegründet. Mit einem Programm, das aus der Bodenseeregion erwächst, aber auch überregionale Aspekte aufgreift, kann der mittelständische Betrieb mit 20 Mitarbeitern auf eine gewachsene Kundschaft zurückgreifen, aber auch ein neues Publikum gewinnen. Als Generalist offeriert Michael Zeller alles, was Kunst, Kunsthandwerk und angewandte Kunst seit der Antike in der Welt hervorgebracht hat. Das Zahlenjubiläum feiert man mit der Versteigerung vom 6. bis zum 8. Mai, bei der wieder mehr als 4.300 Objekte den Besitzer wechseln sollen. Mit Michael Zeller sprach Jennifer Kox. ...mehr







Ausstellungen

Aachen (6)

Aarau (3)

Ahlen (1)

Ahrensburg (1)

Ahrenshoop (1)

Albstadt (3)

Alkersum (3)

Altenburg (1)

Amberg (1)

Apolda (1)

Appenzell (1)

Arnsberg (2)

Aschaffenburg (4)

Aschersleben (1)

Augsburg (7)

Bad Arolsen (1)

Bad Homburg vor der Höhe (1)

Baden (1)

Baden-Baden (3)

Bamberg (1)

Basel (6)

Bautzen (1)

Bedburg-Hau (6)

Berlin (70)

Bern (5)

Bernau im Schwarzwald (1)

Bielefeld (3)

Bietigheim-Bissingen (3)

Bochum (3)

Bonn (10)

Bottrop (1)

Braunschweig (5)

Bregenz (1)

Bremen (7)

Brühl (2)

Chemnitz (4)

Darmstadt (6)

Davos (1)

Delmenhorst (1)

Donaueschingen (1)

Dornbirn (2)

Dortmund (1)

Dresden (17)

Duisburg (6)

Düren (2)

Düsseldorf (10)

Erfurt (1)

Essen (7)

Euskirchen (1)

Fischerhude (1)

Flensburg (2)

Frankfurt am Main (13)

Freiburg im Breisgau (6)

Freising (3)

Friedrichshafen (1)

Goslar (1)

Gotha (2)

Graz (3)

Göttingen (2)

Hagen (4)

Hamburg (21)

Hannover (10)

Heidelberg (3)

Heidenheim (3)

Herford (3)

Hohenberg an der Eger (1)

Höhr-Grenzhausen (1)

Ingolstadt (2)

Iphofen (1)

Karlsruhe (2)

Kassel (3)

Kelheim (1)

Klagenfurt (7)

Kleve (1)

Klosterneuburg (1)

Koblenz (1)

Konstanz (2)

Krefeld (1)

Krems (12)

Kulmbach (1)

Köln (15)

Künzelsau (2)

Leipzig (3)

Leverkusen (1)

Linz (2)

Ludwigshafen (2)

Lutherstadt Eisleben (1)

Luzern (4)

Lübeck (3)

Lüneburg (3)

Mainz (1)

Mannheim (9)

Mansfeld-Lutherstadt (1)

Martigny (1)

Mönchengladbach (2)

Mühlhausen (1)

München (17)

Münster (12)

Neu-Ulm (2)

Neuhardenberg (1)

Neumarkt in der Operpfalz (1)

Neuss (3)

Nordhorn (1)

Nürnberg (6)

Obereichstätt (1)

Oberhausen (2)

Oldenburg (6)

Osnabrück (1)

Pforzheim (1)

Potsdam (2)

Quedlinburg (2)

Ravensburg (1)

Recklinghausen (1)

Regensburg (1)

Remagen (2)

Salzburg (6)

Schloßhof (1)

Schweinfurt (2)

Schwyz (1)

Schwäbisch Gmünd (1)

Schwäbisch Hall (1)

Sindelfingen (3)

Singen (2)

Solingen (1)

Solothurn (1)

Speyer (2)

St. Gallen (8)

St. Georgen (1)

Stade (1)

Stuttgart (12)

Susch (1)

Vaduz (2)

Vevey (3)

Waldenbuch (1)

Weil am Rhein (1)

Wien (58)

Wiesbaden (10)

Wilhelmshaven (1)

Winterthur (10)

Wolfsburg (1)

Wuppertal (4)

Würzburg (5)

Zug (1)

Zürich (5)

 zum Kalender





News vom 17.04.2025

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Becher-Preis vergeben

Becher-Preis vergeben

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Kunst für Glücksmomente

Kunst für Glücksmomente

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce