|
 | 
 |
 |
 | |  | 
 |  | Galerie Boisserée Johannes Schilling Thomas Weber
Drususgasse 7-11 DE-50667 Köln
Telefon: +49 (0)221 257 851 9
Telefax: +49 (0)221 257 855 0
www.boisseree.com
Ausrichtung / Spezialgebiete
- Abstrakte Kunst
- Grafik
|
|
Künstler: |  |  |  |
•  |
 |
Ackermann, Max |
 |
•  |
 |
Baselitz, Georg |
 |
•  |
 |
Baumgartner,
Christiane |
 |
 |
•  |
 |
Botero, Fernando |
 |
•  |
 |
Bourgeois, Louise |
 |
•  |
 |
Braque, Georges |
 |
 |
•  |
 |
Brodwolf, Jürgen |
 |
•  |
 |
Caulfield, Patrick |
 |
•  |
 |
Chagall, Marc |
 |
 |
•  |
 |
Chillida, Eduardo |
 |
•  |
 |
Christo |
 |
•  |
 |
Clavé, Antoni |
 |
 |
•  |
 |
Corinth, Lovis |
 |
•  |
 |
Corneille,
Guillaume |
 |
•  |
 |
Dahmen, Karl Fred |
 |
 |
•  |
 |
Doig, Peter |
 |
•  |
 |
Ernst, Max |
 |
•  |
 |
Estève, Maurice |
 |
 |
•  |
 |
Fleck, Ralph |
 |
•  |
 |
Francis, Sam |
 |
•  |
 |
Hamilton, Richard |
 |
 |
•  |
 |
Hartung, Hans |
 |
•  |
 |
Hayter, Stanley
William |
 |
•  |
 |
Hernández Pijuan,
Joan |
 |
 |
•  |
 |
Hockney, David |
 |
•  |
 |
Hughes, Patrick |
 |
•  |
 |
Judd, Donald |
 |
 |
•  |
 |
Katz, Alex |
 |
•  |
 |
Klinge, Dietrich |
 |
•  |
 |
Knoebel, Imi |
 |
 |
•  |
 |
Kounellis, Jannis |
 |
•  |
 |
LeWitt, Sol |
 |
•  |
 |
Lichtenstein, Roy |
 |
 |
•  |
 |
Longo, Robert |
 |
•  |
 |
Magritte, Renè |
 |
•  |
 |
Marini, Marino |
 |
 |
•  |
 |
Matisse, Henri |
 |
•  |
 |
Mellado, José María |
 |
•  |
 |
Miró, Joan |
 |
 |
•  |
 |
Mollenhauer, Ernst |
 |
•  |
 |
Motherwell, Robert |
 |
•  |
 |
Music, Zoran |
 |
 |
•  |
 |
Nay, Ernst Wilhelm |
 |
•  |
 |
Noël, Georges |
 |
•  |
 |
Opie, Julian |
 |
 |
•  |
 |
Picasso, Pablo |
 |
•  |
 |
Poliakoff, Serge |
 |
•  |
 |
Polke, Sigmar |
 |
 |
•  |
 |
Quinn, Edward |
 |
•  |
 |
Salcedo, Mauricio |
 |
•  |
 |
Saura, Antonio |
 |
 |
•  |
 |
Schumacher, Emil |
 |
•  |
 |
Scully, Sean |
 |
•  |
 |
Stöhrer, Walter |
 |
 |
•  |
 |
Tàpies, Antoni |
 |
•  |
 |
Troschke, Wolfgang |
 |
•  |
 |
Voss, Jan |
 |
 |
•  |
 |
Warhol, Andy |
 |
•  |
 |
Wendels, Franziskus |
 | | | | |
|
| | Die Galerie Boisserée wurde im Jahre 1838 in Köln gegründet und zeigt heute auf zwei Ausstellungsebenen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, besonders Malerei und Graphik nach 1950 sowie zeitgenössische Kunst.
Ein besonderes Augenmerk legt die Galerie Boisserée auf die Technik der Originalgraphik sowie Arbeiten auf Papier und verbindet den Kunsthandel (mit bereits etablierten Namen) mit der Galerietätigkeit im Bereich zeitgenössischer Kunst.
Im Bereich der Malerei nach 1950 zeigte die Galerie Einzelausstellungen u.a. von Ackermann, Clavé, Dahmen, Saura, Schuamcher, Soulages und Tàpies.
Internationale Beachtung genießt die Galerie auf Grund ihrer umfangreichen, cirka 300 Blatt umfassenden Sammlung mit graphischen Arbeiten von Braque, Chagall, Chillida, Ernst, Estève, Francis, Hartung, Marini, Matisse, Miró, Motherwell, Picasso, Poliakoff, Saura, Schumacher, Soulages, Tàpies, um nur die wichtigsten Künstler zu nennen. Boisserée legt im Bereich der Graphik besonderen Wert auf die Sammelwürdigkeit der einzelnen Arbeiten: So findet der Besucher nur handsignierte Originalgraphiken in tadellosem Zustand in überschaubarer Auflage.
Für jede Graphik der Sammlung, die ausführliche katalogisiert wird, übernimmt die Galerie Boisserée die volle Gewährleistung.
Seit Jahren ist es der Galerie Boisserée ein Anliegen, auf Qualität in der aktuellen Kunst hinzuweisen und hier insbesondere noch nicht arrivierte Künstler zu entdecken und zu fördern, u.a. durch engagierte Ausstellungstätigkeit, die Herausgabe von Katalogen und die Teilnahme an internationalen Kunstmessen (u.a. der ART COLOGNE). Zum zeitgenössischen Programm der Galerie gehören Künstler wie Jürgen Brodwolf, Jan Voss und Franziskus Wendels. |
|
| | 

|

 |
 |