Die Kunst, online zu lesen.

Home


Suche

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Alle    Berichte    Künstler    Kunstwerke    Kalender    Adressen    Lexikon



Berichte


Auktions-Vorbericht: Ein beklemmender Sklavenhalter in Rot

Unter die teuersten Arbeiten reiht sich am 30. November Arnulf Rainers 1976 auf Millimeterpapier geschaffenes „Tor“ ein. Der Schwung der energisch gestischen Ü... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 28.11.2024



News: Lempertz versteigert den Bestand der Galerie Clairefontaine

...ng von Oskar Kokoschka. Bald verlagerte sich ihr Schwerpunkt auf jüngere Künstler. Arnulf Rainer, Dieter Appelt, Franco Fontana – sie alle hatten ihre erste Ausstellung in Luxemburg in d... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 23.11.2024



News: Erste Wunder, späte Werke und ein Schiff im Wellenschlag

...ante Spätwerk hat eine Taxe von 18.000 €. Schließlich ist noch eine Übermalung von Arnulf Rainer zu erwähnen: TOR. Und ein solches ist es tatsächlich oder besser: tatbildlich. 1976 ist d... Autor: Galerie Bassenge Berlin vom 20.11.2024



Auktions-Vorbericht: Feine Unterschiede

...vergleichen mit dem Erlangen der Kontemplation im religiösen Leben.“ So beschreibt Arnulf Rainer sein künstlerisches Tun, wie es sich etwa in seiner „Blauen Übermalung“ von 1956 ausdrück... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 18.11.2024



News: Umfangreiche Kunstschenkung für Niederösterreich

...stand seiner umfangreichen Kunstsammlung. Neben einem Schwerpunkt auf dem Schaffen Arnulf Rainers gehören dazu vor allem die Gugginger Künstlern. Vertreten sind dabei Johann Hauser, Joha... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 18.07.2024



Weitere Treffer >>>

Künstler


Künstlerbio: Galerie Heinz-Martin Weigand - Wes, Mills

...tz, Laura Carpenter Fine Art, Santa Fe, New Mexico 1992 Wes Mills, Malcolm Morley, Arnulf Rainer, Ulysses Gallery, New York City 1984 Eighth Annual Small Work, Washington Square Gallery,...



Künstlerbio: Galerie Gerersdorfer - Wien - Scheibl, Hubert

1952 geboren in Gmunden/Oberösterreich 1971-1976 Akademie der bildenden Künste Wien bei Prof Max Weiler und Prof. Arnulf Rainer Lebt und arbeitet in Wien



Künstlerbio: Sabine Knust Galerie - München - Rainer, Arnulf

lebt und arbeitet in Wien und auf Schloss Vornbach



Künstlerbio: Galerie Thoman - Innsbruck - Lassnig, Maria

..., Den Haag, Frankfurt, Berlin, Zürich, München, Rom und fast allen Metropolen. Mit Arnulf Rainer Mitbegründerin der informellen Malerei in Österreich, Begründerin der Körperkunst- Malere...



Künstlerbio: Galerie Thoman - Innsbruck - Rainer, Arnulf

... bei Wien geboren. 1945 entstehen erste Aquarelle menschenleerer Landschaften. 1947 sieht Rainer anlässlich einer Ausstellung des British Council in Klagenfurt mit Werken von Paul Nash, ...



Weitere Treffer >>>

Kunstwerke


Toplose: Arnulf Rainer, Tor, 1976

...Karton montiert. 1976. 29,5 x 42 cm. Unten mittig mit Wachskreide in Schwarz signiert "A. Rainer", datiert und betitelt.Arnulf Rainer, Tor, 1976



Toplose: Arnulf Rainer. Flache Architektur. 1972.

Jeschke, van Vliet Kunstauktionen - Arnulf Rainer. Flache Architektur. 1972.Arnulf Rainer. Flache Architektur. 1972.



Toplose: Floris M. Neusüss, Renate Heyne, Wolfgang Pfaffe, Ohne Titel, 1965

...Stephan, dem Zentrum des österreichischen Informel. Der Einfluss der Malerei eines Arnulf Rainer oder Josef Mikl tritt in dem hier vorliegenden Photogramm deutlich hervor. Es stammt ursp...Floris M. Neusüss, Renate Heyne, Wolfgang Pfaffe, Ohne Titel, 1965



Toplose: Arnulf Rainer, Nachtigall, 1970/71

Bei Arnulf Rainers "Nachtigall" aus dem Jahre 1970/71 handelt es sich um ein übermaltes Selbstporträt, dass...Arnulf Rainer, Nachtigall, 1970/71



Bildmodul: Mythos Marilyn - Gehörnte II, 2002

Rainer, Arnulf ◊ Mythos Marilyn - Gehörnte II, 2002Mythos Marilyn - Gehörnte II, 2002



Weitere Treffer >>>

Kalender


Ausstellungen: Arnulf Rainer zum 95. Geburtstag



Adressen


Geschäftlich: Arnulf Rainer Museum



Lexikon


Lexikon: Tachismus

...nalisierung des Informel unter. Die Gruppe der Nuagistes und einzelne Künstler wie Arnulf Rainer knüpften jedoch nachfolgend an die Stilrichtung an. Künstler: Simon Hantai Alfred Wols Ge...






Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum




Zum Seitenanfang Suche

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce