Die Kunst, online zu lesen.

Home


Kunst kaufen

Kunst kaufen


Künstler Kataloge


Stilrichtungen


Kunstsparten


Material, Medium





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Nach Sparte

Mörser mit 24 Treffer.

Kunsthaus Lempertz - Gotischer Einhenkelmörser

Gotischer Einhenkelmörser


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Niederländischer Mörser mit Hausmarke

Niederländischer Mörser mit Hausmarke


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Mörser für Thiery De Chamigny

Mörser für Thiery De Chamigny


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Mörser mit plastischen Köpfen, 17. Jh.

Mörser mit plastischen Köpfen, 17. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Einhenkelmörser mit Tierdarstellungen, 16. Jh.

Einhenkelmörser mit Tierdarstellungen, 16. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großer Nürnberger Einhenkelmörser mit Akanthusblattrelief, 15. Jh.

Großer Nürnberger Einhenkelmörser mit Akanthusblattrelief, 15. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großer gotischer Einhenkelmörser, 15. Jh.

Großer gotischer Einhenkelmörser, 15. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Prächtiger deutscher Mörser mit Delfinhenkeln, 1699

Prächtiger deutscher Mörser mit Delfinhenkeln, 1699


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Seltener Münsteraner Mörser für die Wittwe Jan Van Triers, Mitte 16. Jh.

Seltener Münsteraner Mörser für die Wittwe Jan Van Triers, Mitte 16. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Früher Hachmann-Mörser mit Delfingriffen, 1557

Früher Hachmann-Mörser mit Delfingriffen, 1557


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Außergewöhnlicher Küchenmörser mit Salbeiblättern, Strasbourg, zugeschrieben, 1617

Außergewöhnlicher Küchenmörser mit Salbeiblättern, Strasbourg, zugeschrieben, 1617


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Signierter Mörser mit doppelgesichtigen Henkeln, Frankreich, 16. Jh.

Signierter Mörser mit doppelgesichtigen Henkeln, Frankreich, 16. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Islamischer Mörser mit Silbereinlagen

Islamischer Mörser mit Silbereinlagen


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Seltener Nürnberger Einhenkelmörser mit Monogramm W, Nürnberg, zugeschrieben, 15. Jh.

Seltener Nürnberger Einhenkelmörser mit Monogramm W, Nürnberg, zugeschrieben, 15. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Prächtiger gotischer Mörser mit vakantem Wappenschild

Prächtiger gotischer Mörser mit vakantem Wappenschild


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großer Hachmann-Mörser mit laufendem Hund und Hasen, 1569.

Großer Hachmann-Mörser mit laufendem Hund und Hasen, 1569.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Norddeutscher Präsentationsmörser für den Bürgermeister von Fehmarn, 1633

Norddeutscher Präsentationsmörser für den Bürgermeister von Fehmarn, 1633


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Seltener datierter und monogrammierter Ellenbogenmörser, Norddeutschland, zugeschrieben, 1563

Seltener datierter und monogrammierter Ellenbogenmörser, Norddeutschland, zugeschrieben, 1563


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Bedeutender Braunschweiger Ellenbogenmörser, Henning Bussenschutte, zugeschrieben, erstes Viertel 15. Jh.

Bedeutender Braunschweiger Ellenbogenmörser, Henning Bussenschutte, zugeschrieben, erstes Viertel 15. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Früher französischer Pilastermörser, 16./ frühes 17. Jh.

Früher französischer Pilastermörser, 16./ frühes 17. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Bedeutender großer Einhenkelmörser mit Hasenjagdfries, Süddeutschland, Ende 15. Jh.

Bedeutender großer Einhenkelmörser mit Hasenjagdfries, Süddeutschland, Ende 15. Jh.


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Bedeutender datierter Münsteraner Mörser, Werkstatt Bernd Schmedding, zugeschrieben, 1559

Bedeutender datierter Münsteraner Mörser, Werkstatt Bernd Schmedding, zugeschrieben, 1559


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Bedeutendster bekannter Hachmann-Mörser, Kleve, Werkstatt Hachmann, Albert Hachmann, zugeschrieben, 1547

Bedeutendster bekannter Hachmann-Mörser, Kleve, Werkstatt Hachmann, Albert Hachmann, zugeschrieben, 1547


Bei: Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Bedeutender südfranzösischer Klostermörser, Le Puy-en-Velay, 1609

Bedeutender südfranzösischer Klostermörser, Le Puy-en-Velay, 1609


Bei: Kunsthaus Lempertz


Volltext
Suche

Suchdienst

 Galerien  Editionen  Händler  Auktionshäuser


Preisrecherche:

Kunst kaufen unter 2000 Euro? Geben Sie "2000>" in das Suchfeld oben ein. '>' = niedrigere- / '<' = höhere Preise. Nicht alle Kunstwerke sind mit Preisangaben versehen.


* Als Informations- und Präsentationsplattform für hochwertige Kunst haben wir uns zur Aufgabe gemacht unabhängig und kritisch über den Markt zu berichten und um Sie bestmöglich beim Kauf bzw. Verkauf von Kunstwerken zu beraten. Die hier gezeigten Inhalte werden von den Marktteilnehmern in eigener Verantwortung in die Kunstmarkt Media Datenbank gespielt. Kunstmarkt Media übernimmt für die hier präsentierten Inhalte keine Haftung. Für Rückfragen zum Kunstwerk oder Artikel, wenden Sie sich bitte an den ausgewiesenen Händler.






Erhältlich bei:

Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Kunst kaufen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce