Die Kunst, online zu lesen.

Home


Künstler

Portraits


Biographien A-Z





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Penck, A.R.

Benjamin Katz, A.R. Penck vor seiner Arbeit, 1989

Benjamin Katz, A.R. Penck vor seiner Arbeit, 1989, Copyright Benjamin Katz

geboren am 5. Oktober 1939 in Dresden
Deutscher Maler, Filmemacher, Schriftsteller, Musiker und Bildhauer; eigentlich Ralf Winkler

A.R. Penck wurde 1939 unter dem bürgerlichen Namen Ralf Winkler in Dresden geboren und lebte später in Berlin. Nachdem er 1955 an der Akademie in Dresden und Ostberlin abgelehnt wurde, begann er eine Ausbildung als Werbezeichner. Während seiner Schaffenszeit in der ehemaligen DDR legte er sich mehrere Pseudonyme zu, um diverse Kunstwerke leichter in den Westen schaffen zu können. Die Teilung Deutschlands spielt eine wesentliche Rolle in Pencks Malerei. Es entstanden Mitte der 60er Jahre mehrere großformatige Bilder, die in chiffrehafter Darstellungsweise prähistorischer Kunst mögliche kybernetische Modelle und Systeme visualisieren. Seine frühen Werke erinnern in ihrer Figurensprache an Paul Klee. Das "Grosse Weltbild" von 1965 gilt seit jeher als sein Schlüsselwerk. Penck erfand alle erdenklichen Situationen für das Verhältnis von Individuum und System, die sich in einfacher, aber eindrucksvoller Weise mit Modellen aus Pappe simulieren ließen.

Seine Kunst bewegt sich auf der Grenze zwischen Figur und Konzept. 1980 erfolgte seine Ausbürgerung in die Bundesrepublik, wo Penck seit seiner Beteiligung an der documenta in Kassel und der Biennale in Venedig bereits zu den bedeutenden deutschen Zeitgenossen gezählt wurde. 1988 erhielt Penck eine Professur an der Düsseldorfer Kunstakademie.


zur Künstler-Übersicht



Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 24

Seiten: 1  •  2  •  3

Berichte (16)Variabilder (3)Kunstwerke (5)

Bericht:


A.R. Penck bei Michael Werner in Köln

Bericht:


Penck gewinnt im Prozess um „Fälschung“

Bericht:


Nürnberg erhält Werke von Gerhard Richter

Bericht:


Mehrere Schenkungen für das Kölner Museum Ludwig

Bericht:


Verurteilter Kunsthändler bestreitet Verkauf von Fälschungen

Bericht:


Penck-Retrospektive in Frankfurt

Bericht:


Von Menschen und Zeichen, Urzeit und Zukunft

Bericht:


Penck nun in Kiel

Bericht:


Frühwerke von Penck für die Städtische Galerie Dresden






Kunstwerke von

A.R. Penck


Artikel über

A.R. Penck


A.R. Penck, Benjamin Katz, A.R. Penck vor seiner Arbeit, 1989

A.R. Penck, Benjamin Katz, A.R. Penck vor seiner Arbeit, 1989

(Quelle: Copyright Benjamin Katz)




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Künstler

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce