Die Kunst, online zu lesen.

Home


Künstler

Portraits


Biographien A-Z





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Hoehme, Gerhard

geboren am 5. Februar 1920 in Greppin bei Dessau, gestorben am 29. Juni 1989 in Neuss
Deutscher Maler, Vertreter des Informel

Gerhard Goehme begann als 28jähriger nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft bei Herbert Post in der Nähe von Halle zu malen. Ab 1952 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf. Hoehme arbeitete schon zu Beginn seiner Ausbildung in der ungegenständlichen Art des Informel. 1952 begegnete er dem späteren Leiter der Düsseldorfer Galerie 22, Jean-Pierre Wilhelm, der ihn in Kontakt mit den Malern des französischen Tachismus, Jean Fautrier und Jean Dubuffet, brachte.

In der folgenden Zeit entwickelte Hoehme seine eigene Variante der informellen Malerei. Im Gegensatz zu den informellen Malern seiner Zeit, folgen seine Bilder einem festen Strukturprinzip. Angedeutete, gegenständliche Elemente werden dazu benutzt, in einer Reihung das Bild zu gliedern. Der Pinselgestus und der reliefartige Farbauftrag erhöhen die Wirkung der Bildstruktur.

Ab Mitte der 50er Jahre integriert Hoehme raumgreifende Elemente in seinen Bildern. Vorgeschobene Plexiglaswände und herausstehende Polyäthylenschnüre thematisieren das Bild als dreidimensionales Objekt. Die Öffnung zum Außerbildlichen zeigt sich auch in der Benutzung vieleckiger Bilder „shaped canvas“, deren Form sich nach der Bildstruktur richtet. Die Wände und der Umraum werden zum Bestandteil der Bildkomposition. Ab 1975 wandte er sich in großen Raumbildern wieder mehr dem Malerischen zu.

Hoehme nahm 1959 an der Documenta 2 in Kassel teil. 1960 wurde er als Professor an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen, wo er bis 1985 unterrichtete. Gerhard Hoehme starb am 29. Juni 1989 in Neuss.


zur Künstler-Übersicht



Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 14

Seiten: 1  •  2

Berichte (7)Kunstwerke (7)

Bericht:


Gerhard Hoehme in der Kunsthalle Düsseldorf

Bericht:


Gerhard Hoehmes Ätna-Zyklus im Saarlandmuseum

Bericht:


Eigenwilliges Informel: Gladbeck würdigt Gerhard Hoehme

Bericht:


Sensible Verbindungen zwischen den Dingen

Bericht:


Düsseldorf erinnert an Gerhard Hoehme zum 100. Geburtstag

Bericht:


Gerhard Hoehme in Chemnitz

Bericht:


Lehmbruck Museum mit vier neuen Werken

Kunstwerk:

Gerhard Hoehme, Ornithologisches Lied, 1959
Gerhard Hoehme, Ornithologisches Lied, 1959

Kunstwerk:

Gerhard Hoehme, Reise nach Stralsund, 1963
Gerhard Hoehme, Reise nach Stralsund, 1963






Kunstwerke von

Gerhard Hoehme


Artikel über

Gerhard Hoehme





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Künstler

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce