Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunsthalle Zürich zeigt Terence Koh

Die Kunsthalle Zürich präsentiert aktuell Arbeiten des 1977 in Peking geborenen und in Kanada aufgewachsenen Künstlers Terence Koh. Koh, der inzwischen vorwiegend in New York und gelegentlich in Berlin lebt und arbeitet, schafft mit seinen Installationen, Objekten, Wandarbeiten und Performances suggestive Räume, in denen sich eigene Erinnerungen und Fantasie mit Kunstgeschichte und subkulturellen Extremkulturen vornehmlich der sexuellen, polymorph pervertierten Ausrichtung vermischen. Dabei bedient er sich so unterschiedlicher Materialien wie Kristallleuchter, Lollipops, Gemüse, Haare, intaktes und absichtsvoll zerstörtes Glas, Gold, wertvollem Porzellan, Plastik in allen Gebrauchs- und Kitschversionen, einem Bootstau, das nach Mitternacht gefunden wurde, Urin, Blut, Spielzeug und vielem mehr.

Für die Kunsthalle Zürich hat der Künstler eine Sequenz raumfüllender Installationen neu erarbeitet. So empfängt den Besucher ein verdoppeltes Selbstporträt als hängende Kopffigur und führt zu zwei gigantischen, mit Schweizer Schokolade überzogenen Skulpturmonstern, die mit Großartigkeit und Schrecken zugleich Anleihen bei den Sagengestalten der Schweizer Bergwelt nehmen. Als nächstes durchquert man die flüchtige Stimmung des leeren großen Ausstellungsraums, dessen Boden vollständig mit weißem Puder bedeckt ist. Er ist der vorübergehende Lebensraum für zwei ebenfalls weiße Vögel, die symbolisch zwischen Erlösungsmythos, Friedenskitsch und subjektivem Haustierfetischismus hängen. Das Federvieh bespielt die Reinheit des weißen Raums mit Federn, Kot und Abfällen. Diese Leere führt dann in die barocke Inszenierung von 1200 Vitrinen aller Formate, die mit unendlich viel Tand und Preziosen gefüllt sind. Schlussendlich gelangt man zu einer eleganten minimalistischen Lampeninstallation, die mit ihren zwei Kugelleuchten so installiert ist, dass sie sich küssend berühren. Dies erinnert an Félix González-Torres’ tragisch schöne Doppeluhr, die sich gemeinsam, aber doch einsam in der Zeit verbraucht.

Die Ausstellung „Terence Koh“ ist bis zum 29. Oktober zu sehen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag zwischen 12 Uhr und 18 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 20 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Franken, ermäßigt 4 Franken.

Kunsthalle Zürich
Limmatstraße 270
CH-8005 Zürich

Telefon: +41 (0)1 – 272 15 15
Telefax: +41 (0)1 – 272 18 88


28.08.2006

Quelle: Kunstmarkt.com/Ivo Rüdiger Schott

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


26.08.2006, Terence Koh

Bei:


Kunsthalle Zürich

Künstler:

Terence Koh








News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce