Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunst nach Schiele im Augarten

Seit Anfang Juni präsentiert das Belvedere in Wien sein Ausstellungshighlight 2006: „Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis“, in der es um die Aktivitäten der 1909 gegründeten „Neukunstgruppe“ um Egon Schiele geht. In Ergänzung stellt nun der zeitgenössische Ableger des Belvedere, das Atelier Augarten, ab heute den Einfluss Schieles auf die aktuelle Kunst vor. Die Schau „nach Schiele“ will Beziehungen und Traditionslinien aufzeigen und die Aktualität eines historischen Werkes in der Kunst der Gegenwart erforschen. Gerade Schieles Darstellung des menschlichen Körpers, die Intensität leiblicher Erfahrung und die krasse Art der Selbstbespiegelung waren es, die immer wieder Künstler zu eigenen Schöpfungen inspiriert haben. Die Ausstellung sieht darin enge Verbindung zum Wiener Aktionismus. Den Kontrast zwischen physischem Körper und Körperbild, den Schiele mit Hilfe des Spiegels in seinen Zeichnungen radikal verzerrt, versuchen Aktionisten wie Günter Brus und Otto Muehl zu überwinden, indem die Leiblichkeit des Körpers selbst zum Zentrum ihrer bis ins Extreme in den Raum erweiterten, gestisch-abstrakten Malerei wird.

Ein anderes Verfahren mit dem Phänomen Egon Schiele umzugehen, sehen die Kuratoren Tobias Natter und Thomas Trummer im Mittel der Appropriation. Anspielung, Wiederholung, Imitation und Zitat werden dabei als probate Herangehensweise gesehen, ein historisches Werk hinsichtlich seiner Rezeptions- und Wirkungsgeschichte zu befragen. Damit werfen etwa Ugo Rondinone, Sherrie Levine, Marcin Maciejowski oder Hubert Schmalix auch die Fragen nach Genese eigener Authentizität, nach Originalität einer künstlerischen Position und Person auf. In der Ausstellung sind außerdem Arbeiten von Marcus Geiger, Keith Farquhar, Gabriel Vormstein und Christoph Weber zu sehen.

Die Ausstellung „nach Schiele“ läuft vom 13. September bis zum 11. Februar 2007. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 4 Euro bzw. 3,50 Euro.

Atelier Augarten
Scherzergasse 1a
A-1020 Wien

Telefon: +43 (0)1 - 79 55 70
Telefax: +43 (0)1 - 79 84 337


13.09.2006

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


13.09.2006, nach Schiele

Bei:


Österreichische Galerie Belvedere








News vom 20.03.2025

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

Österreich im Messetaumel

Österreich im Messetaumel

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

News vom 19.03.2025

Ketuta Alexi-Meskhishvili in Braunschweig

Ketuta Alexi-Meskhishvili in Braunschweig

Aachen erwirbt Skulptur von Adriaen van Wesel

Aachen erwirbt Skulptur von Adriaen van Wesel

Xanti Schawinsky mit Monster Chetwynd in Bielefeld

Xanti Schawinsky mit Monster Chetwynd in Bielefeld

News vom 18.03.2025

Amsterdamer Rijksmuseum würdigt Maria van Oosterwijck

Amsterdamer Rijksmuseum würdigt Maria van Oosterwijck

Sofía Salazar Rosales und Majd Abdel Hamid in St. Gallen

Sofía Salazar Rosales und Majd Abdel Hamid in St. Gallen

Photographische Sammlung Köln würdigt Tata Ronkholz

Photographische Sammlung Köln würdigt Tata Ronkholz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Frühjahrsauktion A97

Frühjahrsauktion A97 im Kunstauktionshaus Schlosser
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce