Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 21.06.2025 Auktion 1272: Berlin Auktion

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunst und Medizin im Kunstmuseum Ahlen

Im westfälischen Ahlen sind die Verhältnisse einmal umgedreht: Auf dem Seziertisch der Kunst liegt hier die Medizin. „Diagnose Kunst“ heißt eine Ausstellung des dortigen Kunstmuseums, die seit dem Wochenende die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst betrachtet. Darin versuchen ein Arzt und eine Kunsthistorikerin aus ihren ganz eigenen und voneinander verschiedenen Blickwinkeln heraus, den Grenzbereich zwischen der bildenden Kunst und der modernen medizinischen Wissenschaft umfassend zu dokumentieren. Auf mehreren Ebenen begegnen sich Medizin und zeitgenössische Kunst. Entsprechend dem Selbstverständnis der Künstler von der Autonomie des Kunstwerkes konzentriert sich der Blick nicht auf Werke mit rein abbildendem oder illustrativem Charakter. Es sind vielmehr Arbeiten, in denen die Künstler den medizinischen Kontext als Metapher benutzen, um Fragen von grundsätzlicher Bedeutung zu stellen.

Eine Endoskopie oder ein chirurgischer Eingriff sind Grundlage von Aktionen und Installationen bei der Französin Orlan und der Libanesin Mona Hatoum. Die Radiologie dient als Ausgangspunkt für Bildwerke von Marilène Oliver, Wim Delvoye und Katharina Sieverding. Damien Hirst, Mark Wallinger und Paddy Hartley erörtern, ob der Glaube an die Allmacht der Medizin bereits zu einer Ersatzreligion geworden ist. Joseph Beuys, Chuck Close und Barton Benes drücken persönliche Krankheitserfahrungen in ihren Arbeiten aus. Bis zu den aktuellsten, auch politischen Geschehnissen reicht die Bandbreite der Auseinandersetzungen: Christine Borland, Jaq Chartier und Patricia Piccinini fragen zum Beispiel, wohin sich die Welt angesichts des rasanten Fortschritts der Biowissenschaften entwickeln wird.

Die Ausstellung „Diagnose [Kunst]. Die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst“ ist bis zum 14. Januar 2007 zu sehen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

Kunstmuseum Ahlen
Museumsplatz 1
D-59227 Ahlen

Telefon: +49 (0)2382 – 91 830
Telefax: +49 (0)2382 – 91 83 83


24.10.2006

Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


22.10.2006, Diagnose Kunst – Die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst

Bei:


Kunstmuseum Ahlen








News vom 20.06.2025

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

News vom 18.06.2025

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Kosuth-Schau in Stuttgart

Kosuth-Schau in Stuttgart

News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce