Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neuer Hodler-Rekord in Zürich

Ferdinand Hodler, Thunersee mit Stockhornkette, um 1913

Auch in der sonst etwas zurückhaltenden Schweiz reißen die Rekordmeldungen im Auktionswesen nicht ab. Halbjährlich werden jetzt schon für Ferdinand Hodler neue Spitzenpreise verkündet. In der vergangenen Woche galt es seinem Gemälde „Thunersee mit Stockhornkette“, das Sotheby’s am 5. Dezember in Zürich für 5,1 Millionen Franken zuschlagen konnte. Mit Aufgeld zahlte der Käufer am Telefon nach einem Gefecht mit einem ebenfalls fernmündlich anwesenden Konkurrenten letztendlich gut 5,7 Millionen Franken. Die Schweizer Berge und Seen standen im Mittelpunkt von Hodlers Œuvre. Schon während seiner Ausbildung faszinierte ihn die Schönheit des Panoramas mit dem Stockhorn und dem Thunersee im Vordergrund. Obwohl Hodler in Genf lebte, kehrte der Künstler ins Berner Oberland zurück, um die Schönheit der Region in Bildern einzufangen, die das Motiv in einer gesteigerten Farbigkeit überhöhen. Angesetzt waren für den „Thunersee mit Stockhornkette“ 3 bis 4 Millionen Franken.

Auch Platz 2 belegte der beliebte Jugendstilmaler. Ferdinand Hodlers Sicht „Am Genfersee (Landschaftlicher Formenrhythmus)“ von etwa 1911 kam auf 3 Millionen Franken und damit genau in die Mitte der Taxe. Mit seinem Umzug nach Genf verlegte Hodler sein Interesse auf den Genfersee und die umliegende Landschaft, die er bis zu seinem Tod im Jahre 1918 zu seiner neuen Inspirationsquelle erkor. „Am Genfersee“ ist eines der letzten Werke aus der zwölfteiligen Reihe „ Sur le Lac Léman“, die allesamt Ansichten der Jurakette illustrieren, gemalt aus der Perspektive von Vézenaz-Bellerive am linken Seeufer. Dieses Gemälde, das die für den Maler charakteristischen hellen Farben sowie seinen typischen Parallelismus aufweist, gehört zu den abstrakteren Bildern der Serie und nimmt die spätere Entwicklung Hodlers vorweg. Auch für Alice Bailly gab es eine neue Rekordmarke. Ihre kubistische Landschaft „Paysage à Orsay (l’arbre vert)“ von 1912 kam auf 370.000 Franken (Taxe 200.000 bis 250.000 SFR) und verbesserte den erst sechs Monate alten Spitzenpreis für „Printemps à Orsay (l’arbre blanc)“ aus der selben Serie um 80.000 Franken.

Felix Vallottons „Le Château de Barneville“, die Landschaftsstimmung eines Sommernachmittags in der Weite der Normandie von 1910, kam auf 850.000 Franken (Taxe 500.000 bis 600.000 SFR), und Augusto Giacometti Blumenstillleben „Weiße Pfingstrosen“ von 1940 auf 800.000 Franken (Taxe 400.000 bis 500.000 SFR). Insgesamt setzte Sotheby’s mit einer Zuschlagsquote von 76 Prozent nach Losen 18,3 Millionen Franken um. Somit kam nach Angaben des Hauses mit der Frühjahrsauktion das beste Jahresergebnis seit 1979 zusammen, dem Jahr, als Sotheby’s mit Versteigerungen Schweizer Kunst begann.


11.12.2006

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Sotheby's

Kunstwerk:

Ferdinand Hodler, Thunersee mit Stockhornkette, um 1913
Ferdinand Hodler, Thunersee mit Stockhornkette, um 1913

Künstler:


Ferdinand Hodler

Künstler:

Alice Bailly








News vom 29.04.2025

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

News vom 28.04.2025

Europäischer Realismus in Chemnitz

Europäischer Realismus in Chemnitz

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce