Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Matthew Barney erhält Goslarer Kaiserring

Matthew Barney mit dem Kaiserring 2007 der Stadt Goslar

Am vergangenen Samstag wurde Matthew Barney mit dem Kaiserring der Stadt Goslar ausgezeichnet. Der 1967 in San Francisco geborene Multimedia-Künstler nahm den undotierten, dafür aber weltweit renommierten Kunstpreis in der Kaiserpfalz der Harzstadt entgegen. Dieter Ronte, Direktor des Kunstmuseums Bonn, würdigte Matthew Barney in seiner Laudatio unter anderem als einen Künstler, der „Bildwelten zusammen bringt, die nicht füreinander bestimmt sind. Durch diese Referenzen und Interferenzen zeigt er auf, dass die Potentiale der Welt, die wir bis heute bis in das kleinste Teil nanotechnisch vermessen können, noch lange nicht ausgelotet sind. Die Welt bleibt das große Geheimnis für den Menschen.“

Mit Matthew Barney sei einer der großen Symbolisten der letzten fünfzig Jahre, der als Utopist künstlerische Arbeiten zum Thema der Geschlechtergrenzen erdacht hat. Dabei verbindet der 1967 in San Francisco geborene Preisträger, der zu den wichtigsten Künstlern der Gegenwart zählt, in seinen Werken skulpturale Environments, Installationen und Zeichnung mit Video und Performance. Der Fokus liegt dabei besonders auf dem Ausloten der Grenzen von Körperlichkeit und Sexualität mittels der Fusion der physischen Unerbittlichkeiten des Leistungssports und dessen erotischen Implikationen.

Die Jury hob zudem an Barneys Schaffen hervor: „Seine Arbeiten sind opernhaft im Maßstab und filmisch in der Form. Kunst, insbesondere die fünf Filme ‚Cremaster’ weisen ihn als einen sehr kultivierten und bewusst zeitgenössischen Künstler aus, der diszipliniert mit rationalen Mitteln das Absurde heraufbeschwört. Es ist ein unvergleichlicher labyrinthischer Privatkosmos entstanden, in denen mögliche Schöpfungsprozesse des Menschen mit Motiven und Symbolen aus der Mythologie, der Geschichte, der Geologie und Architektur zu einem geheimnisvollen Paralleluniversum verschmelzen.“

Mit dem Kaiserring, der seit 1975 jährlich verliehen wird, reiht sich Matthew Barney nun unter prominente Künstler wie Joseph Beuys, Max Ernst, Henry Moore, Georg Baselitz, Rebecca Horn, Anselm Kiefer, Cindy Sherman, Sigmar Polke, Christian Boltanski, Alexander Calder, Günther Uecker, Christo, Gerhard Richter, Jenny Holzer, William Kentridge oder Robert Longo ein. Im vergangenen Jahr erhielt der inzwischen verstorbene Maler Jörg Immendorff die Ehrung. Noch bis zum 13. Januar sind in Mönchehaus Museum für Moderne Kunst Arbeiten Matthew Barneys zu sehen.

Mönchehaus Museum für moderne Kunst
Mönchestraße 1
D-38640 Goslar

Telefon: +49 (0)5321 – 29 570
Telefax: +49 (0)5321 – 42 199


08.10.2007

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


06.10.2007, Matthew Barney - Kaiserringträger der Stadt Goslar 2007

Bei:


Mönchehaus Museum Goslar

Variabilder:

Matthew Barney mit dem Kaiserring 2007 der Stadt Goslar
Matthew Barney mit dem Kaiserring 2007 der Stadt Goslar

Künstler:

Matthew Barney








News vom 24.04.2025

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Sammler Guy Ullens gestorben

Sammler Guy Ullens gestorben

News vom 23.04.2025

Die drei Leben der Christa Hauer

Die drei Leben der Christa Hauer

Kristin Feireiss gestorben

Kristin Feireiss gestorben

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

News vom 22.04.2025

Horst Bartnig gestorben

Horst Bartnig gestorben

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce