Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 21.06.2025 Auktion 1264: Berlin Auktion

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Mario García Torres und Tris Vonna-Michell in der Kunsthalle Zürich

Tris Vonna-Michell und Mario García Torres sind in einer Ausstellung der Kunsthalle Zürich vereint, die sich dem Erzählerischen in der Kunst widmet. 1982 im englischen Southend on Sea geboren, arbeitet der Brite Vonna-Michell mit absurden, atemberaubend schnellen Sprechperformances und heterogenen Bildmaterialien, die sich als Beschleunigungen eines andauernden Prozesses von Geschichtsschreibung verstehen, der verändert, erweitert und konterkariert werden kann. Die Arbeit „Puzzlers“ entstand in den Jahren 2005 bis 2007 und nahm ihren Ausgangspunkt in einer Zeitungsmeldung über die umfassende Vernichtung von Stasiakten in Deutschland im Herbst 1989. Vonna-Michell reiste mit eigenen Kindheitsfotos nach Leipzig, zog in eine Plattenbauwohnung und setzt die Fragmente seiner realen Vergangenheit zu einer fiktionalen neuen Identität zusammen. Außerdem ist in Zürich seine neue Arbeit „Auto-Tracking“ zu sehen, entstanden in der von den industriellen Entwicklungen längst überrollten Autostadt Detroit: Sowohl die Kunsthalle Zürich als auch seine gleichzeitige Station auf der Berlin Biennale versorgt der Künstler über eine Telefonstation regelmäßig mit neuen Geschichten.

Mario García Torres, 1975 geboren in Mexiko, geht es ebenfalls um die Bedeutung von Realität und historischen Fakten in der Kunst. Sein Werk „Transparencies of the Non-Act“ aus dem letzten Jahr kreist um den Konzeptkünstler Oscar Neuestern, dessen Werk das Nichthandeln, die Abwesenheit des Artefaktes und somit das von allem Inhalt und Geschehen Absolute anstrebt, aber in seinen poetischen und radikalen Formen scheitert, da die Geschichtsschreibung das Aufspüren von Fakten und den Beweis seiner künstlerischen Existenz und Bedeutung nicht ruhen lassen kann. Zu sehen sind in Zürich unter anderem die Langzeitprojekte „I promise“, das in einer Serie von Briefen an einen Sammler besteht, und „This Painting is Missing“, das sich auf die Spurensuche nach vermissten Gemälden Ed Ruschas begibt.

Die Ausstellungen „Tris Vonna-Michell. Auto-Tracking“ und „Mario García Torres. Some stories that went missing, others that I belong to, and a few studio works“ laufen bis zum 18. Mai. Geöffnet ist die Kunsthalle Zürich dienstags bis freitags zwischen 12 Uhr und 18 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 20 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Franken, ermäßigt 4 Franken.

Kunsthalle Zürich
Limmatstraße 270
CH-8005 Zürich

Telefon: +41 (0)44 – 272 15 15
Telefax: +41 (0)44 – 272 18 88


17.04.2008

Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


12.04.2008, Tris Vonna-Michell. Auto-Tracking

Veranstaltung vom:


12.04.2008, Mario Garcia Torres. Some stories that went missing, others that I belong to, and a few studio works

Bei:


Kunsthalle Zürich

Künstler:

Tris Vonna-Michell

Künstler:

Mario García Torres








News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce