Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kaiserring-Stipendium an Peter Welz

Peter Welz hat in diesem Jahr das Kaiserring-Stipendium der Stadt Goslar erhalten. Aus diesem Anlass zeigt das Mönchehaus Museum ab dem 25. September eine Ausstellung mit Werken des 1972 in Lauingen geboren und heute in Berlin lebenden Künstlers. Peter Welz studierte von 1993 bis 1995 am National College of Art and Design in Dublin, 1997 an der Cooper Union in New York und von 1995 bis 1998 an der Chelsea School of Art in London. Heute zählt er zu den jungen Talenten der deutschen Kunstszene. Er versteht sich als Bildhauer, der die Fragen der skulpturalen Gestaltung mit dem Medium Video untersucht. Sein vornehmliches Interesse gilt der menschlichen Figur im Raum, die er in unterschiedlichen Versuchsanordnungen einer umfassenden künstlerischen Recherche unterzieht. Dabei wird seine Arbeit durch eine jahrelange Auseinandersetzung mit dem Werk Samuel Becketts thematisch gelenkt.

Internationale Aufmerksamkeit erzielte Peter Welz mit einer fünfteiligen Videoarbeit, die in enger Zusammenarbeit mit dem international renommierten Choreographen William Forsythe entstanden ist. Forsythe, langjähriger Leiter des Balletts am Staatstheater in Frankfurt am Main und einer der international gefragtesten Choreographen unserer Zeit, tanzte in der Formensprache seines Tanztheaters ein Textfragment von Samuel Beckett „whenever on on on nohow on“. Peter Welz nahm diese Bewegungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit mehreren Kameras auf, zwei dieser Kameras waren beispielsweise an den Handgelenken des Tänzers befestigt. So entstand eine Video-Installation, die Forsythes Bewegungen im Raum in fünf simultanen Projektionen in einem Stakkato der Blickwechsel zeigt. Die Videobilder zeichnen so die Bewegungen nach, die der Tänzer gewissermaßen in den Raum einzeichnet. Neben einer zweiten Videoarbeit zeigt das Mönchehaus Museum Modellen zukünftiger Installationen sowie Zeichnungen von Peter Welz.

Die Ausstellung „Peter Welz – Kaiserring-Stipendium 2005“ läuft vom 25. September bis zum 15. Januar 2006. Geöffnet ist Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr.

Mönchehaus Museum für moderne Kunst
Mönchestraße 1
D-38640 Goslar

Telefon: +49 (0)5321 – 29 570
Telefax: +49 (0)5321 – 42 199


22.09.2005

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


25.09.2005, Peter Welz - Kaiserringstipendium 2005

Bei:


Mönchehaus Museum Goslar

Künstler:

Peter Welz








News vom 29.04.2025

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

News vom 28.04.2025

Europäischer Realismus in Chemnitz

Europäischer Realismus in Chemnitz

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce