Kaiserring-Stipendium an Peter Welz Peter Welz hat in diesem Jahr das Kaiserring-Stipendium der Stadt Goslar erhalten. Aus diesem Anlass zeigt das Mönchehaus Museum ab dem 25. September eine Ausstellung mit Werken des 1972 in Lauingen geboren und heute in Berlin lebenden Künstlers. Peter Welz studierte von 1993 bis 1995 am National College of Art and Design in Dublin, 1997 an der Cooper Union in New York und von 1995 bis 1998 an der Chelsea School of Art in London. Heute zählt er zu den jungen Talenten der deutschen Kunstszene. Er versteht sich als Bildhauer, der die Fragen der skulpturalen Gestaltung mit dem Medium Video untersucht. Sein vornehmliches Interesse gilt der menschlichen Figur im Raum, die er in unterschiedlichen Versuchsanordnungen einer umfassenden künstlerischen Recherche unterzieht. Dabei wird seine Arbeit durch eine jahrelange Auseinandersetzung mit dem Werk Samuel Becketts thematisch gelenkt.
Internationale Aufmerksamkeit erzielte Peter Welz mit einer fünfteiligen Videoarbeit, die in enger Zusammenarbeit mit dem international renommierten Choreographen William Forsythe entstanden ist. Forsythe, langjähriger Leiter des Balletts am Staatstheater in Frankfurt am Main und einer der international gefragtesten Choreographen unserer Zeit, tanzte in der Formensprache seines Tanztheaters ein Textfragment von Samuel Beckett „whenever on on on nohow on“. Peter Welz nahm diese Bewegungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit mehreren Kameras auf, zwei dieser Kameras waren beispielsweise an den Handgelenken des Tänzers befestigt. So entstand eine Video-Installation, die Forsythes Bewegungen im Raum in fünf simultanen Projektionen in einem Stakkato der Blickwechsel zeigt. Die Videobilder zeichnen so die Bewegungen nach, die der Tänzer gewissermaßen in den Raum einzeichnet. Neben einer zweiten Videoarbeit zeigt das Mönchehaus Museum Modellen zukünftiger Installationen sowie Zeichnungen von Peter Welz.
Die Ausstellung „Peter Welz – Kaiserring-Stipendium 2005“ läuft vom 25. September bis zum 15. Januar 2006. Geöffnet ist Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr.
Mönchehaus Museum für moderne Kunst
Mönchestraße 1
D-38640 Goslar
Telefon: +49 (0)5321 – 29 570
Telefax: +49 (0)5321 – 42 199 |