Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Marktberichte

Aktuellzum Archiv:Auktions-Nachbericht

Auktionsnachbericht zu Ketters Auktion "modern art on paper"

Anregungen fürs Christkind



Otto Dix,  Stehender Akt (Die alte Anna), 1922

Otto Dix, Stehender Akt (Die alte Anna), 1922

Wer bis jetzt noch kein exklusives Weihnachtsgeschenk für seine Lieben sein Eigen nennen kann, sei getröstet. Denn es besteht die Möglichkeit, sich aus dem reichhaltigen Nachverkauf der nicht abgesetzten Objekte von Ketterers Auktion „modern art on paper“ etwas Passendes auszusuchen. Bei der Auktion vom 25. November wurden von insgesamt 902 Losen nur 361 verkauft. Das entspricht einer Quote von 40 Prozent.


Wer seinen Gabentisch mit einem Renoir schmücken möchte, sollte sein Augenmerk auf die Farblithographie „L`enfant au bisquit“ richten. Ausgerufen wurde das in zarten Pastelltönen gehaltene Werk für 22.000 bis 25.000 Mark. Obwohl es sich hierbei um einen selten Probedruck des Meisters handelt, der außerhalb einer Auflage von 100 Stück entstanden ist, fand sich kein Käufer. Dass sich die Feier unter der trauten heimatlichen Blautanne sehr wohl mit einem „Winterurlaub“ verbinden lässt, könnte man mit dem Kauf der „Reise nach Stralsund“ von Gerhard Hoehme unter Beweis stellen. Denn auch dieses, auf 50.000 Mark angesetzte Konglomerat aus Tempera, farbigen Ölkreiden und Collagetechnik wechselte bei der Ketterer Auktion nicht den Besitzer.

Wer nun auf Horst Janssens erotische Interieurszene „Vriederich“ spekuliert, wird enttäuscht sein. Denn ihm ist eine Hamburger Galerie zuvorgekommen, die das Werk zu einem „Schnäppchenpreis“ von 31.000 Mark erstand. Die Erwartung lag bei 36.000 bis 38.000 Mark. Aber es muss ja nicht unbedingt „Vriederich“ sein. Zu haben ist noch eine Rohrfederzeichnung des bekannten Hamburger Künstlers. Für die Arbeit „Selbst am 29.11.89“ erwartete das Haus Ketterer eine Summe zwischen 34.000 und 36.000 Mark. Unter den unverkauften Objekten befindet sich auch ein schöner Druck von Otto Mueller. Die 1921/22 entstandene Lithographie „Mädchen auf dem Kanapee“ wurde auf 19.000 bis 22.000 Mark taxiert.

Wer sich jedoch nicht mit einem zweidimensionalen Werk zufrieden geben möchte, und auch sonst recht anspruchsvoll ist, dem sei gesagt, dass selbst das Spitzenlos der Auktion keinen Liebhaber fand. Ernst Barlachs Bronzeskulptur „Mann im Stock“ wurde auf den stolzen Preis von 100.000 bis 120.000 Mark geschätzt. Die Bronze zählt zu den seltenen, bei Richard Barth gegossenen Arbeiten und gehört zu den Hauptwerken Barlachs. Wer Toni Schneiders Fotoarbeit „Wartende Frau“ aus der Misere helfen möchte, muss für diese stimmungsvolle Arbeit das Limit aufbringen, das unter dem Schätzpreis von 5.800 Mark liegt. Denn die Dame wartet im Gegensatz zu „Amanda in the locker room“ von Nan Goldin noch auf einen Käufer. Goldins Fotografie erbrachte 2.400 Mark und lag damit etwas über den taxierten 2.000 Mark.

Auch Pencks Aquatintaserie von 1990 blieb unverkauft. Taxiert wurden die Drucke mit den typischen Figurenmotiven in vielfältigen Variationen auf 12.000 bis 15.000 Mark. Das surreale Ölgemälde „Leda“ von Reinhold Nägele wurde mit 11.000 Mark unter Wert verkauft. Die vielfigurige Szenerie war auf 12.000 bis 15.000 Mark angesetzt. Die Folge von Aquatintaradierungen „Sieben Weltwunder“ von Friedrich Meckseper blieben entgegen ihres verheißungsvollen Namens preislich im Rahmen des Erwarteten. Für 15.000 Mark gingen die Arbeiten an einen norddeutschen Händler.

Rabenschwarz war der 25. November jedoch nicht. Es gab auch einige Lichtblicke. Als begehrt erwies sich die Mappe „Regentag – Look at it on a rainy day“ von Friedensreich Hundertwasser. Mit 28.000 Mark lagen die zehn farbigen Serigraphien deutlich über dem Schätzpreis von 22.000 bis 25.000 Mark. Ein äußerst erfreuliches Ergebnis erzielte eine Rohrfederzeichnung von Otto Dix: „Stehender Akt (Die alte Anna)“ konnte mit einem Zuschlag von 21.000 Mark beinahe die Preiserwartung verdreifachen. Zu den „umworbeneren“ Objekten der Auktion zählte Lucio Fontanas schwarze Porzellanskulptur „Concetto spaziale“ (Taxe 3.000 Mark). Für 8.000 Mark konnte sich ein Privatsammler aus Nordrheinwestfalen gegen die Mitbieter durchsetzen.

Steigerungen fanden bei der Auktion vorwiegend im unterem Preisniveau statt. So wurde Ernst Fuchs’ Radierung „Die Versuchung des Einhorns“ von 1951 mit 3.700 Mark für mehr als das Doppelte des Schätzpreises verkauft. Bei Stefan Szczesnys Acrylarbeit „Adam und Eva“ wurde der Zuschlag bei 6.500 Mark vergeben. Die Preiserwartung für das 1983 entstandene Werk lag bei 3.800 Mark.

Das Postkartenformat der Gouachearbeit „Komposition“ in Rot, Schwarz und Gelbgrün von Karl Otto Götz ließ so manche großformatige Werke erblassen. Mit 7.000 Mark erreichte das 10,3 x 14,5 cm große Blattformat fast das Dreifache der Taxe. Mit 5.500 Mark lag Mecksepers Portpolio „The Nobel Prizes“ 600 Mark über dem Schätzpreis. Joan Miros Werke konnten sich glücklich preisen. Denn sie fanden alle einen Abnehmer. Reges Interesse bekundete hier vor allem der Handel. Bei „La jeune fille au clair de lune“ (Taxe 5.000 bis 6.000 DM) war allerdings ein privater Bieter mit 7.000 Mark erfolgreich.

Der Nachverkauf der nicht abgesetzten Objekte, bei dem Ketterer üblicherweise noch etliche Positionen absetzt, läuft noch bis zum 23. Dezember.

Ketterer Kunst
Neuer Wall 40
D-20354 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 - 37 49 61 0
Telefax: +49 (0)40 - 37 49 61 66



04.12.2000

Quelle/Autor:Kunstmarkt.com/Christine Bretz

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an


Weitere Inhalte:

Kunstwerk:

Otto Dix, Stehender Akt (Die alte Anna), 1922
Otto Dix, Stehender Akt (Die alte Anna), 1922

Kunstwerk:

Toni Schneiders, Wartende Frau, 1951
Toni Schneiders, Wartende Frau, 1951

Kunstwerk:

Nan Goldin, Amanda in the locker room, Berlin, 1993
Nan Goldin, Amanda in the locker room, Berlin, 1993

Kunstwerk:

Otto Mueller, Mädchen auf dem Kanapee, 1921/22
Otto Mueller, Mädchen auf dem Kanapee, 1921/22

Kunstwerk:

Horst Janssen, Zu
Horst Janssen, Zu "Vriederich", 1978

Kunstwerk:

Gerhard Hoehme, Reise nach Stralsund, 1963
Gerhard Hoehme, Reise nach Stralsund, 1963

Kunstwerk:

Pierre-Auguste Renoir, L’enfant au biscuit (Jean Renoir), 1898/99
Pierre-Auguste Renoir, L’enfant au biscuit (Jean Renoir), 1898/99

Kunstwerk:

Karl Otto Götz,
 Kompostion, 1954
Karl Otto Götz, Kompostion, 1954







Otto Mueller,  Mädchen auf dem Kanapee, 1921/22

Otto Mueller, Mädchen auf dem Kanapee, 1921/22

Taxe: 19.000 - 22.000 EUR

Losnummer: 650

Toni Schneiders,  Wartende Frau, 1951

Toni Schneiders, Wartende Frau, 1951

Taxe: 5.800,- EUR

Losnummer: 301

Horst Janssen,  Zu

Horst Janssen, Zu 'Vriederich', 1978

Taxe: 36.000 - 38.000 EUR

Zuschlag: 31.000,- EUR

Losnummer: 444

Karl Otto Götz,  Kompostion, 1954

Karl Otto Götz, Kompostion, 1954

Taxe: 2.000,- EUR

Zuschlag: 7.000,- EUR

Losnummer: 358

Pierre-Auguste Renoir,  L’enfant au biscuit (Jean Renoir), 1898/99

Pierre-Auguste Renoir, L’enfant au biscuit (Jean Renoir), 1898/99

Taxe: 22.000 - 25.000 EUR

Losnummer: 746

Gerhard Hoehme,  Reise nach Stralsund, 1963

Gerhard Hoehme, Reise nach Stralsund, 1963

Taxe: 50.000,- EUR

Losnummer: 412

Nan Goldin,  Amanda in the locker room, Berlin, 1993

Nan Goldin, Amanda in the locker room, Berlin, 1993

Taxe: 2.000,- EUR

Zuschlag: 2.400,- EUR

Losnummer: 249




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce