Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Greifswald feiert die Geburt der Romantik

Mit der Ausstellung „Die Geburt der Romantik“ macht sich das Pommersche Landesmuseum in Greifswald auf die Suche nach den Wurzeln der Kunstepoche in heimischen Gefilden. Dafür hat es drei junge Männer ausgemacht, die innerhalb von fünf Jahren im damaligen Schwedisch-Pommern geboren wurden und zum einhelligen Entsetzen ihrer Väter beschlossen, Künstler zu werden: Caspar David Friedrich (1774-1840) aus Greifswald, Philipp Otto Runge (1777-1810) aus Wolgast und Friedrich August von Klinkowström aus Ludwigsburg (1778-1835). Für die Schau, die am Wochenende beginnt, hat das Pommersche Landesmuseum etwa 30 Gemälde und 80 Grafiken teils aus dem eigenen Bestand ausgewählt und um wertvolle Leihgaben aus Nationalgalerie Oslo, dem Belvedere in Wien, der Hamburger Kunsthalle oder dem Kölner Wallraf-Richartz-Museum ergänzt. Dazu gehören auch Werke aus dem Nachlass Klinkowströms, der erstmals in Deutschland gezeigt wird.

Die drei jungen Männer waren Herzensfreunde und träumten von einer neuen Kunst. Klinkowström geht 1802 mit dem vier Jahre älteren Friedrich nach Dresden und bezieht mit ihm eine gemeinsame Wohnung. Hier lernt er Runge kennen, seinen „Herzens-Otto“, mit dem ihn eine lebenslange innige Freundschaft verbinden soll. Aufträge in der Heimat, so für die Kapelle in Vitt auf Rügen oder das Altarblatt der Marienkirche in Greifswald, eine länger währende Arbeitsgemeinschaft Runges und Klinkowströms in Hamburg, aber auch verwandtschaftliche Beziehungen der Familien Runge und Friedrich sorgen dafür, dass der Kontakt zwischen den Malern nie abbricht, bis Runge 1810 frühzeitig aus dem Leben gerissen wird. Klinkowström und Friedrich begegnen sich 1814 ein letztes Mal in Dresden.

Die Ausstellung „Die Geburt der Romantik – Friedrich. Runge. Klinkowström“ läuft vom 28. August bis zum 21. November. Das Pommersche Landesmuseum hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 5,50 Euro.

Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9
D-17489 Greifswald

Telefon: +49 (0)3834 – 83 12 0
Telefax: +49 (0)3834 – 83 12 11


26.08.2010

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


28.08.2010, Die Geburt der Romantik – Friedrich. Runge. Klinkowström

Bei:


Pommersches Landesmuseum

Künstler:


Caspar David Friedrich

Künstler:


Philipp Otto Runge

Künstler:

Friedrich August von Klinkowström








News von heute

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce