Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Zweimal Kabakov - in Wiesbaden und Frankfurt

Ilya Kabakov, Spital

Gleich zwei Ausstellungen mit Arbeiten des russischen Künstlers Ilya Kabakov, die beide bis zum 4. März 2001 laufen, sind Frankfurt und Wiesbaden zu sehen. Im Frankfurter Städel Museum läuft die Schau „Ilya Kabakov stellt vor: Charles Rosenthal (1898-1933)“. Dabei handelt es sich um einen fiktiven Künstler, den Kabakov benutzt, um mit 100 Werken Kunstprobleme zu thematisieren. Sein Pseudonym malt zunächst realistisch, später abstrakt und beweist schließlich einen deutlichen Hang zur weißen Leinwand.

Die Ausstellung in Wiesbaden unter dem Titel „Ilya Kabakov - Der rote Waggon“ konzentriert sich hauptsächlich auf seine Installationen von 1985 bis 1998. Aufgebaut ist allerdings nur das schon 1998 in Dublin realisierte Spital, die restlichen Installationen werden mit Zeichnungen, Modellen und Fotos dokumentiert.

Der heute 67-jährige Künstler begann seine künstlerische Laufbahn in Moskau als Kinderbuchillustrator. In den 60er Jahren war er ein führender Kopf der Moskauer Avantgarde, bis er 1987 in den Westen übersiedelte. 1992 erlangte er mit seiner Arbeit für die documenta IX in Kassel, einem Wohnklo als Mikrokosmos, Aufmerksamkeit. Sein komplexes Werk umfasst Zeichnungsserien, Gemälde, Environments und Objekte.

Die Öffnungszeiten in Wiesbaden sind wochentags von 10 bis 16 Uhr, dienstags bis 20 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen ist bis 17 Uhr geöffnet. Montags geschlossen.

Museum Wiesbaden Hessisches Landesmuseum
Friedrich-Ebert-Allee 2
D-65185 Wiesbaden

Telefon: +49 (0)611 –33 52 17 0
www.museum-wiesbaden.de

Das Frankfurter Städel hat von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mittwochs bis 20 Uhr.

Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie
Schaumainkai 63
D-60596 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 –60 50 98 0
www.staedelmuseum.de


19.12.2000

Quelle: Kunstmarkt.com/Matthias Koch

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Städel Museum

Bei:


Museum Wiesbaden

Variabilder:

Ilya Kabakov, Spital
Ilya Kabakov, Spital

Künstler:


Ilya Kabakov








News vom 29.04.2025

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

News vom 28.04.2025

Europäischer Realismus in Chemnitz

Europäischer Realismus in Chemnitz

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce