Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Baden-Württemberg erwirbt wertvolle Gemälde

Baden-Württemberg erwirbt Gemälde des Meisters von Meßkirch

Das Land Baden-Württemberg hat wertvolle Kunstwerke des „Meisters von Meßkirch“ erworben. Dabei handelt es sich um die Ölgemälde „Wildensteiner Altar“, das Retabel der Zimmern’schen Hausheiligen von 1536, sowie die Tafel „Der heilige Martin von Tours mit dem Stifter Gottfried Werner von Zimmern“ um 1535/38 des ehemaligen Hochaltars von St. Martin in Meßkirch. Das teilte heute Kunstministerin Theresia Bauer in Stuttgart mit und bedankte sich zugleich bei der Kulturstiftung der Länder sowie der Ernst von Siemens Kunststiftung, die das Land mit 2 Millionen Euro bzw. 1,5 Millionen Euro beim Ankauf unterstützt haben. Den größten Teil der Kosten trug mit 8,3 Millionen Euro die Museumsstiftung Baden-Württemberg.

„Der Meister von Meßkirch gilt als herausragende Künstlerpersönlichkeit Süddeutschlands im 16. Jahrhundert. Die von ihm in der Staatsgalerie befindlichen Werkgruppen werden im Gesamtverzeichnis des national wertvollen Kulturgutes geführt. Mit dem jetzt getätigten Kauf können wir Kunstwerke von außergewöhnlichem Rang und hoher landesgeschichtlicher Bedeutung für das Land Baden-Württemberg sichern und weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich machen“, sagte Kunstministerin Bauer.

Mit dem Kauf würden die vorhandenen Bestände der Staatsgalerie Stuttgart sowie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe qualitativ entscheidend gestärkt, zumal eigenhändige Tafeln des Künstlers auf dem Kunstmarkt weltweit nicht mehr verfügbar seien, so die Ministerin. Die nun erworbenen Werke befinden sich seit Mai 2002 als Leihgabe des Hauses Fürstenberg in der Staatsgalerie Stuttgart. Das Haus Fürstenberg hatte bereits 2009 seine Verkaufsabsicht signalisiert und dem Land ein Vorkaufsrecht eingeräumt. Dies gilt auch für die restlichen Tafeln des ehemaligen Hochaltars von St. Martin in Meßkirch, die für zunächst für fünf weitere Jahre als Leihgabe der Donaueschinger Sammlung in der Staatsgalerie Stuttgart bleiben.


09.01.2013

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Staatsgalerie Stuttgart

Bei:


Kunsthalle Karlsruhe

Bericht:


Leihgaben der Fürstenbergsammlungen an die Staatsgalerie Stuttgart

Bericht:


Meisterwerke der Fürstenbergsammlungen in Stuttgart

Bericht:


Die "Graue Passion" bleibt in Baden-Württemberg

Bericht:


Würth kauft Sammlung Fürstenberg

Variabilder:

Baden-Württemberg erwirbt Gemälde des Meisters von Meßkirch
Baden-Württemberg erwirbt Gemälde des Meisters von Meßkirch

Künstler:

Meister von Meßkirch








News vom 21.01.2025

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce