Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Bildhauer der Düsseldorfer Kunstakademie

Heute eröffnet die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in ihrem Haus am Grabbeplatz die Ausstellung „Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, von 1945 bis heute“. Die groß angelegte Schau versammelt Arbeiten von 53 Künstlerinnen und Künstlern, die mit der Düsseldorf Kunstakademie verbunden sind, auf insgesamt drei Ausstellungshallen von K20 verteilt. In dem chronologisch angelegten Rundgang ist der Bogen von den historischen Positionen der Nachkriegsjahre bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt. Die Arbeiten ergeben ein Panorama international anerkannter, moderner und zeitgenössischer Skulptur. Dabei sind nicht nur vertraute Werke zu sehen, sondern auch unbekannte oder sogar beinahe vergessene, etwa von Karl Bobek, Luise Kimme, Bernd Lohaus, Christian Megert oder Erich Reusch. Neben einem umfangreichen Begleitprogramm gibt es eine kleine Ausstellung in der Ausstellung mit dem Titel „Dingfest“ im Labor von K20; hier dürfen die Exponate tatsächlich angefasst werden.

Seit 1945 gehen aus der Düsseldorfer Kunstakademie Bildhauerinnen und Bildhauer hervor, die immer wieder die Kunstwelt beeindruckt haben. Davon zeugt nicht nur eine Aufzählung der Professoren wie Ewald Mataré, Joseph Beuys, Erwin Heerich, Norbert Kricke, Irmin Kamp, Klaus Rinke, Fritz Schwegler, Rita McBride, Hubert Kiecol oder Katharina Fritsch. Die Impulse, die aus der Kunstakademie ausstrahlen, prägten und prägen die Entwicklung der Bildhauerei der vergangenen knapp 70 Jahre bis in die Gegenwart, wofür etwa die Namen Jürgen Drescher, Gereon Krebber, Leunora Salihu, Andreas Schmitten, Pia Stadtbäumer oder Paloma Varga Weisz stehen. Der Bildhauer Tony Cragg, seit vielen Jahren Professor und seit 2009 auch Rektor der Akademie, gab den Anstoß für diese außergewöhnliche Überblicksausstellung aus der Innensicht der Kunsthochschule.

Die Ausstellung „Die Bildhauer. Düsseldorfer Kunstakademie, 1945 bis heute“ vom 20. Februar bis zum 28. Juli. K20 hat dienstags bis freitags von 10 Uhr bis 18 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Jeden ersten Mittwoch im Monat gelten verlängerte Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 22 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 12 Euro, ermäßigt 9,50 Euro, für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre 2,50 Euro. Der Katalog erscheint Ende März im Kerber Verlag zum Preis von 44,80 Euro.

K20 – Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Grabbeplatz 5
D-40213 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211 – 83 81 204
Telefax: +49 (0)211 – 83 81 209


20.02.2013

Quelle: Kunstmarkt.com/Barbara Sipple

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


20.02.2013, Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute

Bei:


Kunstsammlung NRW








News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce