Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Gerhard Hoehmes Ätna-Zyklus im Saarlandmuseum

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz präsentiert in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums in Saarbrücken derzeit die Ausstellung „Der Ätna-Zyklus“ des abstrakten Malers und Grafikers Gerhard Hoehme. Im 25. Todesjahr des Künstlers wird damit ein Werkensemble gezeigt, das nicht nur als Höhepunkt und Inbegriff von Gerhard Hoehmes eigenem Werk gilt, sondern auch zu den bedeutendsten Schöpfungen der informellen Malerei insgesamt zählt. Die vierzehn monumentalen Leinwände sowie das zugehörige Bodenstück entstanden zwischen 1981 und 1984 infolge einer mehrmonatigen Studienreise im Jahre 1980 nach Sizilien zum Vulkan Ätna und wurde bereits 1986 für das Museum erworben.

Hoehme, der 1920 in Greppin bei Dessau geboren wurde, ist einer der wichtigsten Vertreter der Kunst im Nachkriegsdeutschland mit einem facettenreichen Schaffen innerhalb der informellen Malerei. Nicht zuletzt durch die Integration neuer Materialien erweiterte er das Spektrum der künstlerischen Möglichkeiten beträchtlich. Farbige PVC-Schnüre, die seit den 1960er Jahren zu einem regelrechten Markenzeichen seiner Kunst wurden, sind auch im „Ätna-Zyklus“ verarbeitet. Einzelne Lavasteine, die auf Plexiglasscheiben vor den vibrierenden Farbschichten ruhen, verleihen der in Hoehmes Zyklus schier greifbaren Parallelität malerischer und vulkanischer Eruptivkräfte materielle Gestalt.

Die Ausstellung „Gerhard Hoehme. Der Ätna-Zyklus“ ist noch bis zum 25. Januar 2015 zu sehen. Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums hat täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr und mittwochs zusätzlich bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Der Katalog kostet 8,90 Euro.

Saarlandmuseum – Moderne Galerie
Bismarckstraße 11-15
D-66111 Saarbrücken

Telefon: +49 (0)681 – 99 64 0
Telefax: +49 (0)681 – 99 64 288


28.10.2014

Quelle: Kunstmarkt.com/Kira Graser

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

Künstler:


Gerhard Hoehme








News vom 29.04.2025

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

News vom 28.04.2025

Europäischer Realismus in Chemnitz

Europäischer Realismus in Chemnitz

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce