Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Arnulf Rainer in Ahlen

Aus Anlass des 85. Geburtstages von Arnulf Rainer richtet das Kunstmuseum Ahlen dem österreichischen Gegenwartskünstler seit Sonntag eine Werkschau aus. Mittels rund 100 teils bisher unveröffentlichter Arbeiten aus allen Schaffensphasen möchten die Kuratoren einen ungewöhnlichen Blick auf die Facetten seiner oft als eher harsch und provokant empfundenen künstlerischen Ausdrucksformen bieten. Insbesondere Arbeiten aus den letzten Jahren, wie zum Beispiel seine übermalten Frauenportraits Alter Meister, die Anfang der 2000er Jahre entstanden sind, nehmen in der Präsentation breiten Raum ein und vervollständigen damit ein Programm, das in Deutschland bisher weitgehend unbekannt ist.

Den Auftakt der Ausstellung bilden frühe Zeichnungen der unmittelbaren Nachkriegszeit des 1929 in Baden bei Wien geborenen Künstlers. Seine anfängliche Auseinandersetzung mit dem Surrealismus mündete in den 1950er Jahren in erste tachistische, stark reduzierte Ausdrucksformen, die den Weg in eine zunehmend radikalere Bildauffassung ebneten. Ursprünglich aus Materialmangel entwickelte Arnulf Rainer damals die Strategie der Übermalung. Neben den fotografischen Selbsterkundungen der 1970er Jahre zeigt dies die Schau auch an Arbeiten aus dem kaum bekannten „Hiroshima-Zyklus“, einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Atomkrieg von 1982.

Später entstandene Überarbeitungen berühmter Gemälde von Rembrandt oder Vincent van Gogh und die aktuellen „Schleierbilder“ beleuchten die Wirkungsstrategien des Übermalens bis in die heutige Zeit. Die Ahlener Ausstellung verdeutlicht auch die Relevanz des Kreuzmotives im Werk Arnulf Rainers, einer Grundfigur seines Schaffens. Der mehrfach ausgezeichnete Maler richtete weltweit zahlreiche Einzelausstellungen aus und nahm mehrmals an der Documenta und der Biennale in Venedig teil. Besonders durch seine gesellschaftskritischen und provokanten Auftritte in der Öffentlichkeit machte er sich einen Namen in der internationalen Kunstszene.

Die Ausstellung „Arnulf Rainer. Malerei, Arbeiten auf Papier“ ist bis zum 26. April zu sehen. Das Kunstmuseum Ahlen hat dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalogbuch zum Preis von 29 Euro.

Kunstmuseum Ahlen
Museumsplatz 1
D-59227 Ahlen

Telefon: +49 (0)2382 – 91 830
Telefax: +49 (0)2382 – 91 83 83


16.02.2015

Quelle: Kunstmarkt.com/Claudia Rauth

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


15.02.2015, Arnulf Rainer. Malerei, Arbeiten auf Papier

Bei:


Kunstmuseum Ahlen

Künstler:


Arnulf Rainer








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce