Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Albert Oehlen in Zürich

1987 fand Albert Oehlens erste große institutionelle Einzelausstellung in der Kunsthalle Zürich statt. Nun präsentiert sie ein zweites Mal den deutschen Maler, der seit über zehn Jahren im Appenzell lebt, und vereint nochmals Gemälde der 1980er Jahre mit zwei neuen Malereizyklen und rund 80 Zeichnungen. Die Exponate des Neoexpressionisten zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Neben Malereien in Braun- und Grautönen, starkfarbigen Leinwänden, die Oehlen aus Werbeplakaten collagiert hat, gibt es auf Dibond-Aluplatten gemalte schwarze baumähnliche Formen auf rot-weißem Hintergrund. Charakteristisch für Oehlens Schaffen sind die expressive Pinselführung, Farbschlieren, das sprühende Kolorit und das Spiel mit Figuration und Abstraktion. Denn nach seiner Aussage „brennt im Land der Motive kein Licht mehr“.

Albert Oehlen wurde 1954 in Krefeld geboren und nahm nach einer Lehre im Verlagswesen sein Studium an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste auf. Dort lernte er unter anderem bei Sigmar Polke. Sein multimediales Werk umfasst Collagen, Zeichnungen, Installationen, Bühnenbilder, Druckgrafiken sowie Fotomontagen. Im Zentrum steht jedoch die Malerei, deren Grenzen er soweit austestet, bis teilweise keine Gegenständlichkeit mehr erkennbar ist. Oehlen selbst nennt diese Kunst „postungegenständlich“. Oft arbeitete er mit anderen Künstlern zusammen, wie beispielsweise Martin Kippenberger, mit dem er 1982 das Objekt „Orgonkiste bei Nacht“ schuf.

Die Ausstellung „Albert Oehlen. An Old Painting in Spirit“ läuft vom 30. Mai bis zum 16. August. Die Kunsthalle Zürich hat dienstags, mittwochs und freitags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12 Franken, für Schüler und Studenten 8 Franken, bis 16 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Begleitend zur Ausstellung erscheint das Eröffnungskonzert als Langspielplatte.

Kunsthalle Zürich
Limmatstrasse 270
CH-8005 Zürich

Telefon: +41 (0)44 – 272 15 15
Telefax: +49 (0)44 – 272 18 88


29.05.2015

Quelle: Kunstmarkt.com/Maren Janka Hopp

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


30.05.2015, Albert Oehlen - An Old Painting in Spirit

Bei:


Kunsthalle Zürich

Künstler:

Albert Oehlen








News vom 24.06.2025

Bundeskulturetat wächst

Bundeskulturetat wächst

Kunstdieb kurz nach Tat in Berlin festgenommen

Kunstdieb kurz nach Tat in Berlin festgenommen

H13 Performancepreis verliehen

H13 Performancepreis verliehen

Bauhaus trifft in Schloss Oranienbaum auf Barock

Bauhaus trifft in Schloss Oranienbaum auf Barock

News vom 23.06.2025

Staatsgalerie Bamberg schließt

Staatsgalerie Bamberg schließt

Moritzburg sondiert Bauernkrieg mit zeitgenössischer Kunst

Moritzburg sondiert Bauernkrieg mit zeitgenössischer Kunst

Robert-Jacobsen-Preis für Stella Hamberg

Robert-Jacobsen-Preis für Stella Hamberg

Arnaldo Pomodoro gestorben

Arnaldo Pomodoro gestorben

News vom 20.06.2025

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce