Neu im Belvedere: Die Sammlung Ploner  |  | in der Ausstellung „Selbstverständlich Malerei! Sammlung Ploner“ | |
Morgen eröffnet in der Orangerie des Unteren Belvedere in Wien eine Schau, die erstmals die Sammlung Ploner vorstellt und so die Schenkung der Witwe Regina Ploner an das Museum würdigt. Der Kurator Harald Krejci hat 43 Werke der Sammlung Heinz Ploners ausgewählt. Sie zeichnen seinen Zugang zur zeitgenössischen Kunst und seine Sammelleidenschaft nach. Von der abstrakten Kunst der 1960er Jahre reichen die Exponate über die Arbeiten der Neuen Malerei aus den 1990er Jahren bis hin zu den konzeptuellen, postmodernen Foto- und Filmarbeiten sowie Installationen.
Der Besucher begegnet zuerst abstrakter Malerei, die sich mit den Fragen um die Grenzen ihrer Genres beschäftigt. Vertreten ist sie durch großformatige Bilder von Herbert Brandl, Erwin Bohatsch, Gunter Damisch und Hubert Scheibl. Die Schau führt weiter über die konzeptuellen Fotoarbeiten von Gerwald Rockenschaub, Florian Pumhösl und Jörg Sasse. Darauf folgt eine multimediale Installation von Markus Huemer. Um auch der jüngsten zeitgenössischen Kunst Rechnung zu tragen, erweiterte Ploner seine Sammlung um Künstler wie Adrian Schiess, Maja Vukoje und Edgar Honetschläger. Von Letzterem ist am Eingang der Ausstellung der Film „Chicken Suit“ zu sehen. Er regt einen Diskurs über Kunst, Malerei und Film als Grundlage des künstlerischen Handelns an.
Der 1952 geborene Sammler und WirtschaftsmannHeinz Ploner befasste sich fast 20 Jahre mit zeitgenössischer Malerei. Seine Sammeltätigkeit begann 1997 mit einer anfänglichen Ausrichtung auf die Neue Malerei in Österreich. Arbeiten von Zenita Komad, Erwin Wurm und Brigitte Kowanz vervollständigen die Sammlung. Später kamen Werke von Esther Stocker und Eva Schlegel hinzu. Sie experimentieren mit neuen Medien. Innerhalb einer kurzen Zeitspanne konnte Ploner einen Überblick über die zeitgenössische österreichische Kunst zusammenstellen. Nach seinem Tod im Jahr 2011 ging im letzten Jahr durch die Initiative seiner Witwe Regina Ploner ein großer Teil der Sammlung an die Albertina und das Belvedere in Wien sowie an die Neue Galerie in Graz.
Die Ausstellung „Selbstverständlich Malerei! Sammlung Ploner“ läuft vom 8. Juli bis zum 27. September. Die Orangerie im Unteren Belvedere hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs zusätzlich bis 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 11 Euro, ermäßigt 8,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt.
Orangerie – Unteres Belvedere
Rennweg 6
A-1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 79 55 70
Telefax: +43 (0)1 – 79 557 136 |