Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Willy Guggenheim wird teuer

Mit einem Verkauf von 224.200 (Taxe 70.000 – 90.000) Schweizer Franken erzielte das Auktionshaus Sotheby’s am 3.Dezember in Zürich einen Weltrekord für den Künstler Varlins mit dem Bild „Stockenstrasse“. Das Werk Varlins (eigentlich Willy Guggenheim) steht in jener realistisch-expressiven Tradition, die von Rembrandt und Frans Hals über Goya, Théodore Géricault, über den frühen van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec bis zu Edvard Munch, Chaïm Soutine und Francis Bacon reicht. Der Schweizer war mit dem Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt befreundet. Einer seiner Brief aus Neapel an den Freund aus dem Jahr 1963 beginnt mit einer Hymne auf die Farbe Schwarz als Zeichen für moderne, ungeschminkte Wirklichkeit: "Schwarz, diese noble Farbe, die schon seit Plato Erkennen und Vergessen bedeutet...“ Auf dem nun bei Sotheby’s verkauften Bild ist das 1969 abgebrochene Palais Henneberg und das rote Schloss gegenüber abgebildet. Das Bild ging an einen Schweizer Sammler.

Einen noch höheren Zuschlag bekam Cuno Amiets „Stilleben mit Äpfeln und Blumen „ von 1908. Das kleinformatige Ölbild war auf 750.000 bis 850.000 Franken geschätzt worden und wurde nun für 767.000 Franken verkauft. Ein weiteres Stilleben, „Nature morte aux pommes et mandarines“ von Fèlix Vallotton aus dem Jahr 1924 ist für 80.240 Franken von einem Schweizer Sammler ersteigert worden. Arnold Böcklins „Landschaft zu einer Jagd der Diana“ ist für 66.080 Franken in neuen Besitz übergewechselt (Taxe 30.000 bis 40.000 Franken).


05.12.2001

Quelle: Kunstmarkt.com/Sabine Boehl

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Sotheby's

Künstler:


Varlin








News vom 17.03.2025

Guerrilla Girls erhalten Dortmunder Kunstpreis

Guerrilla Girls erhalten Dortmunder Kunstpreis

Christian Marclays Uhr-Film in Stuttgart

Christian Marclays Uhr-Film in Stuttgart

Steirische Kulturszene stellt sich gegen Kulturpolitik

Steirische Kulturszene stellt sich gegen Kulturpolitik

Würzburg feiert Wolfgang Lenz

Würzburg feiert Wolfgang Lenz

News vom 14.03.2025

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce