Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Phyllida Barlow in der Kunsthalle Zürich

Die Kunsthalle Zürich präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung zwei massive skulpturale Interventionen von Phyllida Barlow. Die 1944 in Newcastle upon Tyne geborene Künstlerin versteht sich selbst als klassische Bildhauerin. Mit der Verwendung von untypischen Materialien wie Pappkarton, rohem Zement Textilien, Kunststoff und Bauholz sowie dem aufbrechenden Gebrauch der Farbe, der die Objekte heruntergekommen aussehen lässt, widersetzt sich Barlow jedoch der gängigen Vorstellung von Wert, Geschmack und Status in der Kunst. Skulpturen würden sich immer wieder neu formieren, so die Künstlerin über ihr Werk. Sie seien einer kontinuierlichen Metamorphose unterlegen, nämlich dann, wenn wir eine Skulptur anträfen und darum herumgehen.

Phyllida Barlow hat keine normale Karriere hinter sich. Denn auch wenn sie bereits 1965 erstmals ausstellte, wurde ihre Kunst erst Anfang der Jahrtausendwende von einem breiteren Publikum wahrgenommen, gesammelt und geschätzt. Viele ihrer zwischenzeitlich entstandenen Werke sind meist aufgrund ihrer Größe und Beschaffenheit nicht erhalten. In Zürich sind nun zwei ihrer raumübergreifenden Skulpturen zu sehen. Im zweiten Stock der Kunsthalle nimmt die erste Arbeit drei Räume in Beschlag, beziehungsweise deren Decke. Denn dort ist das Werk zwischen einem Dickicht aus Latten und Pfählen angebracht. Die Skulptur muss von den Besuchern im Gehen erschlossen werden, um ihr Ausmaß zu erfassen. Einen Stock höher hat sich Barlow von Alltagsgegenständen inspirieren lassen. Durch röhrenartige Löcher blickt man auf eine sich über den Boden ausbreitende Skulptur aus zerstörten Wandelementen, verbogenen Aluminiumkanälen und heruntergerissenem Isolationsmaterial. Diese apokalyptische Landschaft wird aufgrund von Renovierungsarbeiten während der Ausstellung weiter ausgebaut und soll dem Betrachter die Skulptur als Fremdkörper, als Abbruch und Schatten näherbringen. Am Ende der Schau will Barlow dieses Werk zerstören und betont dadurch nochmals den Gegenwartsaspekt ihrer Kunst.

Die Ausstellung „Phyllida Barlow: demo“ läuft bis zum 19. Februar 2017. Die Kunsthalle Zürich hat dienstags, mittwochs und freitags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt regulär 12 Schweizer Franken, für Schüler und Studenten 8 Schweizer Franken, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist er frei.

Kunsthalle Zürich
Limmatstrasse 270
CH-8005 Zürich

Telefon: +41 (0)44 – 272 15 15
Telefax: +49 (0)44 – 272 18 88


02.11.2016

Quelle: Kunstmarkt.com/Annemarie Knatz

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


29.10.2016, Phyllida Barlow - Demo

Bei:


Kunsthalle Zürich

Künstler:

Phyllida Barlow








News vom 24.06.2025

Bundeskulturetat wächst

Bundeskulturetat wächst

Kunstdieb kurz nach Tat in Berlin festgenommen

Kunstdieb kurz nach Tat in Berlin festgenommen

H13 Performancepreis verliehen

H13 Performancepreis verliehen

Bauhaus trifft in Schloss Oranienbaum auf Barock

Bauhaus trifft in Schloss Oranienbaum auf Barock

News vom 23.06.2025

Staatsgalerie Bamberg schließt

Staatsgalerie Bamberg schließt

Moritzburg sondiert Bauernkrieg mit zeitgenössischer Kunst

Moritzburg sondiert Bauernkrieg mit zeitgenössischer Kunst

Robert-Jacobsen-Preis für Stella Hamberg

Robert-Jacobsen-Preis für Stella Hamberg

Arnaldo Pomodoro gestorben

Arnaldo Pomodoro gestorben

News vom 20.06.2025

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce