Picassos imaginäres Museum  |  | Picassos imaginäres Museum | |
Das Kunstmuseum Ahlen und das Grafikmuseum Pablo Picasso in Münster zeigen bis zum 3. Februar nächsten Jahres insgesamt 230 Arbeiten von Pablo Picasso. Im Rahmen der Doppelausstellung mit dem Titel „Picassos imaginäres Museum“ präsentieren sie auch Werke von Rembrandt, Goya und Rodin, die Picasso inspirierten. Diese Inspiration beim künstlerischen Dialog und Wettstreit mit seinen Vorgängern und Zeitgenossen nannte Museumsdirektor Burkhard Leismann vom Kunstmuseum Ahlen bei seiner Rede zur Eröffnung drastisch „kreative Raubzüge“. Leismann verwies in diesem Zusammenhang auch auf Velazquez, Ingres, Delacroix, Manet und andere, die für Picasso künstlerische Reibungsfläche boten. Neben den Exponaten aus dem eigenen Besitz wird die Ausstellung durch Leihgaben unter anderem aus dem Pariser Musée Picasso, der Bibliothèque Nationale de France, der Berliner Sammlung Berggruen sowie der Staatsgalerie Stuttgart und der Hamburger Kunsthalle unterstützt.
Das Münsteraner Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, in Ahlen sind die Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 15 bis 19 Uhr und an Wochenenden von 10 bis 18 Uhr.
Graphikmuseum Pablo Picasso Münster
Königsstraße 5
D-48143 Münster
Telefon: +49 (0)251 - 41 44 70
Telefax: +49 (0)251 - 41 44 777
www.graphikmuseum.de
Kunstmuseum Ahlen
Weststraße 98
D-59227 Ahlen
Telefon: +49 (0)2382 - 91 83 0
Telefax: +49 (0)2382 - 91 83 83
www.ahlen.de/kunstmuseum |