Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Markus Prachensky in Wien

Die Albertina in Wien präsentiert von heute an Werke des 2011 verstorbenen Markus Prachensky zu Ehren seines 85. Geburtstages. Die 34 Arbeiten stammen aus der eigenen Sammlung und aus dem Nachlass des Künstlers. Dazu gehören auch vier Schlüsselwerke Prachenskys, die eine Schenkung an das Museum sind. Neben den Gemälden bereichern Zeichnungen die Ausstellung. Die Malerei des 1932 in Innsbruck geborenen Künstlers liegt formal zwischen wilder Geste und ruhiger Komposition, sein Werk durchziehen dynamische und kontrastreiche Pinselstriche. Laut der Kuratorin Antonia Hoerschelmann gehört Prachensky zu den international renommiertesten österreichischen Künstlern.

Zunächst beginnt Markus Prachensky an der Akademie der bildenden Künste in Wien sein Architekturstudium. Ein Jahr später fügt er 1953 noch die Malerei hinzu. Seine Ausbildung beendet er 1956 und gründet die Gruppe „Galerie St. Stephan“ gemeinsam mit Josef Mikl, Wolfgang Hollegha und Arnulf Rainer. Prachensky widmet sich der Malerei und wird zu einem Protagonisten der österreichischen Nachkriegskunst. Zunächst erinnern seine Bilder in ihrer Geometrie noch an Architekturpläne. Sukzessive werden die Gemälde zu abstrakt-gestischen Werken mit dem für Prachensky charakteristischen Stil starker kontrastreicher Farben in bewegtem Pinselstrich. Letzteres verdeutlicht etwa das 2002 entstandene „California Miles“. Vor beigem Grund spritzt die energisch aufgetragene grüne Farbe der ovalartigen Form auf der linken Seite in Flecken über die Leinwand. Die an den Buchstaben A erinnernde Figur überlagert partiell das nicht minder dynamisch in Rot geschriebene runde E mit seinen begleitenden Klecksern.

Das Produkt einer Reise in die USA war „Red on White – Los Angeles I“ aus dem Jahr 1969. Der Bildtitel verweist auf den Ort der Inspiration, offenbart jedoch keine erkennbare topographische Gegebenheit. Wie auch in weiteren Exkursionen nach Kalifornien, Mexiko, Italien und Asien hielt Markus Prachensky seine Reaktion auf das in Los Angeles Gesehene fest: Zwei übereinander gelagerte rote Kreisformen, deren Schnittstelle ein schmaler beige-weißer Halbbogen definiert. Prachensky transformiere, so Hoerschelmann, seine persönliche Erfahrung in das Medium der Malerei und der Zeichnung. Vor allem in seinem Spätwerk entstehe derart eine monumentale Malerei, die Markus Prachenskys Naturerlebnis widerspiegele und zugleich zu einem Symbol für das Leben selbst werde.

Die Ausstellung „Markus Prachensky. Eine Hommage“ läuft vom 18. Januar bis zum 19. März. Die Albertina hat täglich von 10 bis 18 Uhr, am Mittwoch von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12,90 Euro, ermäßigt für Senioren 9,90 Euro und für Studenten 8,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre ist er frei. Der Ausstellungskatalog kostet 19,90 Euro.

Albertina
Albertinaplatz 1
A-1010 Wien

Telefon: +43 (0)1 – 534 830
Telefax: +43 (0)1 – 534 834 30


18.01.2017

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


18.01.2017, Markus Prachensky - Eine Hommage

Bei:


Albertina

Künstler:

Markus Prachensky








News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

News vom 24.04.2025

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Sammler Guy Ullens gestorben

Sammler Guy Ullens gestorben

News vom 23.04.2025

Die drei Leben der Christa Hauer

Die drei Leben der Christa Hauer

Kristin Feireiss gestorben

Kristin Feireiss gestorben

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce