Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Gerrit Frohne-Brinkmann in Köln

Gerrit Frohne-Brinkmann – We have a T-Rex

Gerrit Frohne-Brinkmann, der vor einem Jahr den Art Cologne Award for New Positions erhielt, hat in der Kölner Artothek nun seine Preisträgerausstellung realisiert. Der 1990 geborene Künstler befasst sich in seiner Installation „We have a T-Rex“ mit dem Filmklassiker „Jurassic Park“. Er greift hierbei Schlüsselmomente des Films auf. Das bebende Wasserglas oder der verbogene Stahlzaun demonstrieren die bestehende Gefahr durch den Tyrannosaurus Rex. Dieser Dinosaurier tritt in der Ausstellung nicht auf, steht jedoch als abstrakte Gefährdung im Mittelpunkt. Anders als in seinen vorherigen Arbeiten verzichtet Frohne-Brinkmann auf originale Filmrequisiten, sondern reproduziert diese in freier Weise. So hat er zum Beispiel den Rückspiegel, der auf eine weitere Schlüsselszene des Films verweist, aus Pappmaché nachgebildet.

Gerrit Frohne-Brinkmann studierte von 2009 bis 2015 bei Andreas Slominski und Ceal Floyer an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. In seinen Installationen, Objekten, Performances und Filmen sucht er die Schnittmenge zwischen frühzeitlichen Kulturformen und populären Aufführungsformaten. Sein Interesse gilt dem unmittelbaren Unterhaltungswert, den er aus Illusion, Zauberei, Film oder Shows extrahiert und in die bildende Kunst überführt. Seine Werke wurden zuletzt in Gruppenausstellungen in der Leipziger Baumwollspinnerei, dem Künstlerhaus Bremen und der Bundeskunsthalle Bonn gezeigt. Sein erster Film „Die Unzugänglichkeit der griechischen Antike und ihre Folgen“, eine Zusammenarbeit mit dem diesjährigen Preisträger Paul Spengemann, lief im Februar 2016 im Wettbewerb der 66. Berlinale Shorts. Im April 2016 war eine Performance im Kunstverein in Hamburg sowie eine Einzelausstellung in der Jürgen Becker Galerie zu sehen. Aktuell nimmt Frohne-Brinkmann an der Ausstellung „VG Stipendium 2017“ der Kestnergesellschaft in Hannover teil. In diesem Jahr erhielt Gerrit Frohne-Brinkmann den Förderpreis der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg und das Follow Fluxus-Stipendium des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden.

Die Ausstellung „Gerrit Frohne-Brinkmann – We have a T-Rex“ ist bis zum 24. Juni in Köln zu sehen. Die Artothek hat dienstags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Artothek – Raum für junge Kunst
Am Hof 50
D-50667 Köln

Telefon: +49 (0)221 – 221 22 332
Telefax: +49 (0)221 – 221 23 265


02.05.2017

Quelle: Kunstmarkt.com/Sebastian Schmitt

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


28.04.2017, Gerrit Frohne-Brinkmann – We have a T-Rex

Bei:


Artothek

Variabilder:

Gerrit Frohne-Brinkmann – We have a T-Rex
Gerrit Frohne-Brinkmann – We have a T-Rex

Künstler:

Gerrit Frohne-Brinkmann








News von heute

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce