Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Rekord für Max Beckmann

Max Beckmanns Rekordbild: Die „Hölle der Vögel“ von 1937/38

Max Beckmanns Gemälde „Hölle der Vögel“ hat einen neuen Auktionsrekord errungen. Bei der Versteigerung gestern Abend am Londoner Hauptsitz von Christie’s konnte das um 1937/38 datierte Werk 32 Millionen Pfund einspielen. Käufer war der Galerist Larry Gagosian, der wohl im Auftrag eines Kunden gehandelt hat. Dahinter vermutet der Brancheninformationsdienst „Bear Faxt“ den amerikanischen Geschäftsmann und Kunstsammler Leon Black, der mit Aufgeld gut 36 Millionen Pfund hinblättern musste. Damit ist Beckmanns „Hölle der Vögel“ das teuerste Werk des deutschen Expressionismus.

Die Arbeit an dem farbintensiven Bild mit einer verstörenden Folterszene in einer Unterwelt begann Max Beckmann 1937 im Amsterdamer Exil und vollendete es 1938 in Paris. Das Schlüsselwerk mit monströsen Vögeln als Schergen ist ein Protest gegen die Gewalt und Unterdrückung des Naziregimes, wie es auch die zahlreichen Hitlergrüße der beobachtenden Menschen verdeutlichen. Beckmanns Malerei galt unter den Nazis als „entartet“. Seit den 1940er Jahren befand sich die „Hölle der Vögel“ im Besitz diverser amerikanischer Privatsammler und war zuletzt in einer Ausstellung im Metropolitan Museum of Art in New York zu sehen. Den vorigen Preisrekord der Beckmann-Bilder hielt sein „Selbstbildnis mit Waldhorn“ von 1938, das 2001 bei Sotheby’s in New York brutto 22,5 Millionen Dollar erreichte.


28.06.2017

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Christie’s

Variabilder:

Max Beckmanns Rekordbild: Die „Hölle der Vögel“ von 1937/38
Max Beckmanns Rekordbild: Die „Hölle der Vögel“ von 1937/38

Künstler:


Max Beckmann








News vom 21.03.2025

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

News vom 20.03.2025

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

Österreich im Messetaumel

Österreich im Messetaumel

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

News vom 19.03.2025

Ketuta Alexi-Meskhishvili in Braunschweig

Ketuta Alexi-Meskhishvili in Braunschweig

Aachen erwirbt Skulptur von Adriaen van Wesel

Aachen erwirbt Skulptur von Adriaen van Wesel

Xanti Schawinsky mit Monster Chetwynd in Bielefeld

Xanti Schawinsky mit Monster Chetwynd in Bielefeld

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Frühjahrsauktion A97

Frühjahrsauktion A97 im Kunstauktionshaus Schlosser
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce